Ferienwoche / Kursdetails

Das tägliche Leben meistern im Indoor -und Outdoor-Bereich

Zeitraum Montag, 16.06.2025 - Mittwoch, 18.06.2025 (3 Termine)
Uhrzeit 08:30 - 16:00 Uhr
Kursort Feuerwehrhaus Sappenfeld ,
Dorfstraße 45, 85132 Schernfeld,
Kursgebühr Die Teilnahme ist kostenfrei.
Alter Teilnehmer:innen von 9 bis 12 Jahren
Teilnehmer maximal 12
Freie Plätze 0

Kompetenzen aufbauen, um das tägliche Leben zu meistern im Indoor- und Outdoor-Bereich
mit einer Übernachtung in Holzhütten im Walderlebniszentrum Schernfeld

1. Tag Start im Walderlebniszentrum Schernfeld (Treffpunkt am Parkplatz des Walderlebniszentrum):
Vormittag:
Ankommen, kennenlernen, Hütten verteilen, Schlafplätze herrichten.
Orientierung im Gelände mit Karte, Kompass, GPS)

Erlernen von Feuer machen und am Brennen halten, sicheres Löschen des Feuers 

Mittag:
Suppe kochen am Feuer mit Dreibein, dazu Brot, selbstgemachtes  Apple-Crumble
 
Nachmittag:
Klettern, den Wald der Zukunft und Regeln im Waldes kennenlernen (mit einem Mitarbeiter des Walderlebniszentrums)

Auf dem Wolfspfad unterwegs

Schnitzen am Feuer von Buttermesser und Gabel, evtl. Glutbrennen
Abend:
Grillen von Würsteln, Kartoffeln, Stockbrot, Geschichten erzählen, Singen am Lagerfeuer
Gefahren und Schönheit des nächtlichen Waldes kennenlernen


Hinweis:
Die Übernachtung findet in kleinen einfachen Holzhütten statt. Duschen ist nicht möglich, abendliche und morgendliche Wäsche mit Wasser aus Kanistern. Toilettengang im Wald oder auf dem Dixie-Klo. Wir lernen auch die Hygiene im Wald.

2. Tag:

Früh:
Frühstück am Lagerfeuer mit Müsli, Milch und Kaba
aufräumen und sauber machen
 
Vormittag:
Notfall im Wald: Wie baue ich einen Unterschlupf?

später Vormittag:
Wanderung vom Walderlebniszentrum Schernfeld zum Feuerwehrhaus in Sappenfeld (3,5 km) mit dem eigenen Rucksack. Was da nicht reinpasst (Isomatten, Schlafsäcke,... ) fährt in einem Auto der Workshopleitung.
 
Mittag:
Schnelles Mittagessen zubereiten (Pasta und Salat) und verzehren
 
Nachmittag:
Erste Hilfe in Alltagssituationen: Versorgung von Insektenstichen, allergischen Reaktionen, Schnittwunden, Platzwunden nach Stürzen, Verbrennungen 
 

Abholung: 16 Uhr im Feuerwehrhaus Sappenfeld


3. Tag Start im Feuerwehrhaus Sappenfeld:

Vormittag:
Hefeteig ansetzen und Marmelade kochen

Weitere Alltagskompetenzen: reparieren, nähen, Knöpfe annähen, Flecken entfernen, waschen, bügeln
Dabei entsteht ein Täschchen im Upcycling-Modus zum Umhängen oder am Gürtel anbringen.
 
Mittag:
Kartoffelspalten, Hühnchen und Grillgemüse zubereiten, Rohrnudeln backen
 
Nachmittag:  
Yoga- und Enstpannungsübungen, Konfliktlösung/Mediation

Aufräumen und Putzen mit System

Je nachdem, was den Kindern wichtig ist, können sich Programmpunkte auch verschieben oder zeitlich anders gewichtet werden.


Bring- und Abholzeiten:
Bringzeit: 8 bis 8.30 Uhr , Montag: Parkplatz Walderlebniszentrum Schernfeld, Mittwoch: Feuerwehrhaus Sappenfeld
Abholzeit: 16 Uhr Dienstag und Mittwoch: Feuerwehrhaus Sappenfeld
(von Montag auf Dienstag wird im Walderlebniszentrum in Schernfeld übernachtet)


Essenspausen:
Vormittag: ca. 20 Minuten mit selbst mitgebrachter Brotzeit und Getränk.
Mittag: 12 Uhr Mittagessen. Dieses wird täglich gemeinsam frisch zubereitet.
Nachmittag: kleine Obstpause (Obst steht zur Verfügung. Eigenes Obst kann je nach Vorliebe aber auch mitgebracht werden.)
Abends: Zwischen 18 und 19 Uhr am Lagerfeuer, vor dem Zubettgehen gibts noch warmen Tee
Wasser und Apfelsaft stehen ganztägig zur Verfügung.  


Mitzubringen:
-- Mäppchen mit Stiften, Schere, Kleber
- Hausschuhe
(beides bitte getrennt vom Rest packen, das brauchen wir nicht im Wald und lassen es bis Dienstagmittag im Auto)
- strapazierfähige, der Witterung angepasst Kleidung
- Wechselkleidung
- Rucksack mit Brotzeit und Getränk in beschrifteter Trinkflasche und Brotzeitbox; bitte ohne Süßigkeiten
- Ausrüstung für die Übernachtung in einfachen, nicht isolierten Holzhütten im Walderlebniszentrum:
Isomatte (für Holzboden), Schlafsack (Dicke entsprechend der der aktuellen Außentemperatur), Kuscheltier, bequeme Kleidung für die Nacht, Zahnputzsachen, kleines Handtuch und Waschlappen, Schlupfschuhe, Taschenlampe, Schnitzmesser, Wechselkleidung, Regenschutz, Küchenmesser zum Gemüse schneiden und Schneidebrett, Schüssel, kleiner Löffel, Suppenlöffel, Gabel und Messer, Trinkflasche


Hinweis: je nach Wetter kann das Programm kurzfristige geändert bzw. angepasst werden.