Unsere Aktionstage für Kinder und Jugendliche

Die Teilnahme ist kostenfrei. (Hinweis: Bei einer Platzstornierung fällt eine Bearbeitungsgebühr von 40 € an.)

Hinweis: (Fast) Alle Kurse bis Ende Juli sind inzwischen ausgebucht. Eine Anmeldung auf die Warteliste ist weiterhin möglich.

14. März und 28. März 2025 - HACK & SNACK - eigene Webseite gestalten und programmieren lernen (THI Ingolstadt)

11 Jahre bis 15 Jahre

Programm und Anmeldung

 

14. April bis 17. April 2025 - Feuer, Wasser, Erde, Luft erleben mit allen Sinnen in Theorie und Praxis (Schernfeld)

9 Jahre bis 12 Jahre

Programm und Anmeldung

 

 

14. April 2025 - Wir bauen einen Rennwagen, der mit Sonnenenergie fährt. (Pfaffenhofen a.d.Ilm)

12 Jahre bis 15 Jahre

Programm und Anmeldung

23. April 2025 - Abenteuer im Weltall: Dein LEGO-Weltraum-Workshop! (Ingolstadt)

6 Jahre bis 9 Jahre

Programm und Anmeldung

24. April 2025 - Mission Weltraum: Dein LEGO-Workshop mit Programmieren und Bauen! (Ingolstadt)

9 Jahre bis 12 Jahre

Programm und Anmeldung

10. Mai 2025 - Schnupperkurs: Minecraft Education (Ingolstadt)

8 Jahre bis 13 Jahre

Programm und Anmeldung

10. Mai 2025 - Schnupperkurs: Minecraft Modding für Einsteiger (Ingolstadt)

8 Jahre bis 13 Jahre

Programm und Anmeldung

17. Mai 2025 - Schnupperkurs: Spieleentwicklung mit Scratch (Ingolstadt) Mittagskurs

8 Jahre bis 13 Jahre

Programm und Anmeldung

17. Mai 2025 - Schnupperkurs: Spieleentwicklung mit Scratch (Ingolstadt) Nachmittagskurs

8 Jahre bis 13 Jahre

Programm und Anmeldung

24. Mai 2025 - Schnupperkurs: Lego Robotics (Ingolstadt) Mittagskurs

8 Jahre bis 13 Jahre

Programm und Anmeldung

24. Mai 2025 - Schnupperkurs: Lego Robotics (Ingolstadt) Nachmittagskurs

8 Jahre bis 13 Jahre

Programm und Anmeldung

31. Mai 2025 - Schnupperkurs: Künstliche Intelligenz mit mBlock (Ingolstadt) Mittagskurs

10 Jahre bis 15 Jahre

Programm und Anmeldung

31. Mai 2025 - Schnupperkurs: Künstliche Intelligenz mit mBlock (Ingolstadt) Nachmittagskurs

10 Jahre bis 15 Jahre

Programm und Anmeldung

10. Juni bis 12. Juni 2025 - Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0 (Pfaffenhofen a.d. Ilm)

8 Jahre bis 12 Jahre

Programm und Anmeldung

10. Juni bis 13. Juni 2025 - Interaktiver Einstieg in Coding, Automatisierung und algorithmisches Denken mit Minecraft Education (Ingolstadt)

8 Jahre bis 13 Jahre

Programm und Anmeldung

16. Juni bis 18. Juni 2025 - Fürs Leben lernen Indoor und Outdoor (Sappenfeld/Schernfeld)

9 Jahre bis 12 Jahre

Programm und Anmeldung

17. Juni 2025 - Schnupperkurs: Künstliche Intelligenz mit mBlock (Ingolstadt) Nachmittagskurs

9 Jahre bis 15 Jahre

Programm und Anmeldung

27. Juni 2025 - Naturwissenschaft hautnah erleben (Ingolstadt)

8 Jahre bis 10 Jahre

Programm und Anmeldung

28. Juni 2025 - Schnupperkurs: Minecraft Education (Pfaffenhofen a.d. Ilm) Vormittagskurs

8 Jahre bis 13 Jahre

Programm und Anmeldung

28. Juni 2025 - Schnupperkurs: Minecraft Education (Pfaffenhofen a.d. Ilm) Nachmittagskurs

8 Jahre bis 13 Jahre

Programm und Anmeldung

5. Juli 2025 - Schnupperkurs: Spieleentwicklung mit Scratch (Pfaffenhofen a.d. Ilm) Vormittagskurs

8 Jahre bis 13 Jahre

Programm und Anmeldung

5. Juli 2025 - Schnupperkurs: Spieleentwicklung mit Scratch (Pfaffenhofen a.d. Ilm) Nachmittagskurs

8 Jahre bis 13 Jahre

Programm und Anmeldung

12. Juli 2025 - Hoftag am Biohof Amberger (mit Eltern) (Landkreis Pfaffenhofen)

6 Jahre bis 11 Jahre

Programm und Anmeldung

13. Juli 2025 - Hoftag am Biohof Amberger (mit Eltern) (Landkreis Pfaffenhofen)

6 Jahre bis 11 Jahre

Programm und Anmeldung


Programme in den Sommer- und Herbstferien

1. August 2025 - Design Thinking: Gestalte deine eigene Website! Part 1 “Prototyping” (THI FUTURECLUB)

15 Jahre bis 18 Jahre

Programm und Anmeldung

4. August bis 8. August 2025 - Holzbearbeitung bei den Pionieren

14 Jahre bis 20 Jahre

Programm und Anmeldung

5. August 2025 - Wir basteln einen Katamaran, der mit Sonnenenergie fährt

10 Jahre bis 12 Jahre
Programm und Anmeldung

6. August 2025 - Kläranlage - Wie bekommt man am schnellsten verschmutztes Wasser sauber?

7 Jahre bis 8 Jahre

Programm und Anmeldung

7. August 2025 - Kläranlage - Wie bekommt man am schnellsten verschmutztes Wasser sauber?

9 Jahre bis 12 Jahre

Programm und Anmeldung

26. August 2025 - Studienorientierungsworkshop „MINT, aber was?“

ab Klasse 11 (im kommenden Schuljahr)

Programm und Anmeldung

28. August 2025 - Zukünftelabor "Technologien der Zukunft"

11 Jahre bis 19 Jahre

Programm und Anmeldung

4. November 2025 - Ein Tag als MINT-Studierender - Konstruieren, planen, fertigen und designen: Was macht ein Ingenieur?

13 Jahre bis 19 Jahre

Programm und Anmeldung

4. November 2025 - Ein Tag als MINT-Studierender - Roboter, Smartphone oder Medizin Zukunft: Studiengänge, die „unter Strom“ stehen

13 Jahre bis 19 Jahre

Programm und Anmeldung

4. November 2025 - Ein Tag als MINT-Studierender - Codes, Algorithmen und der Zauber der Mathematik

13 Jahre bis 19 Jahre

Programm und Anmeldung

4. November 2025 - Ein Tag als MINT-Studierender - Life Science – Biologie in Verbindung mit Technik und Wirtschaft

13 Jahre bis 19 Jahre

Programm und Anmeldung

4. November 2025 - Ein Tag als MINT-Studierender - Technik kreativ – Design und Technik studieren und Zukunft gestalten

13 Jahre bis 19 Jahre

Programm und Anmeldung

6. November 2025 - Zukünftelabor "Eine nachhaltige moderne Welt mit innovativen Ideen schaffen"– Start offener Futureclub THI

11 Jahre bis 19 Jahre

Programm und Anmeldung


Termine weiterer MINT-Angebote finden Sie in unserer Veranstaltungsdatenbank


Es kommen regelmäßig neue Programmangebote hinzu. Sobald diese feststehen, erscheinen Sie in der obenstehenden Liste.


MINT-Programme in Ingolstadt und der Region


Immer noch nicht fündig geworden - Vielleicht ist der MINT:Pass was für Sie?

Beim MINT:Pass haben Jugendliche ab 12 Jahren die Möglichkeit, an einem Schnuppertag in Unternehmen der Region 10 teilzunehmen.

Auf unserer Webseite finden Sie alle Infos und die Ameldung.


Sie möchten zwei bis drei Mal jährlich über unsere Kurse und Termine informiert werden?


Für die Durchführung unserer Fortbildungen und Ferienangebote werden wir finanziell gefördert durch: