Rückblick Aktionstage


Programmieren, Planen und Bauen mit Lego WeDo 2.0, für Profis

06. Juni 2023

Anhand vieler Modelle und weiterer Experimente ist die digitale Welt in ihrem Nutzen tiefergehend erschlossen worden und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse im größeren Umfang gefestigt worden.
Es wurden ausschließlich „offene Projekte“ gestalten, d. h. die Forscher planten und kreierten eigene Modelle und erstellten eigene Programmierungen. Im Vorfeld sollten zum gewählten Projekt naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt werden, um die Sicherheit des Baus und der Programmierung beim anschließenden Modell zu gewährleisten.
Die bereits erprobte Teamarbeit wurde hier noch wichtiger und wer gerne tüftelt, sich im Team berät und lernen möchte, wie man lösungsorientiert denkt, der war in diesem Profikurs genau richtig!
Innovative und kreative Erfindungen wurden am Schluss des Workshops angeschaut und demonstriert.


Wir bauen einen Rennwagen, der mit Sonnenenergie fährt.

02. Juni 2023

Die Schülerinnen und Schüler haben eine kurze theoretische Einführung in folgenden Themen bekommen: Klimawandel, Zusammenhang mit CO2-Anstieg in der Atmosphäre, Einfluss fossiler Energieträger. Weiterhin wurden ebefalls die Erneurbaren Energien als Alternativen dazu beleuchtet. Es wurden aber auch die Herausforderungen besprochen. 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Speicherung von Sonnenenergie mit Hilfe von Wasserstoff oder Batterien kennengelernt und die Unterschiede wurden erklärt.
Im Anschluss wurden mit Hilfe der Baukästen für einen „Solar-Rennwagen“ schrittweise, gemeinsam die Modelle aufgebaut. Die Rennautos durften natürlich auch gleich ausporbiert werden. Am Ende gab es noch ein Abschluss-Quiz. Die Rennautos durften von den Schülerinnen und Schülern mit nach Hause genommen werden.
 


Mikrocontroller "Arduino" programmieren

01. Juni 2023

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Einblick ins Programmieren bekommen. Sie gingen der Frage nach, was Programmieren eigentlich genau ist. Weiterhin wurden die Grundlagen der Welt der Mikrocontroller besprochen und das Arduino "Grove Beginner Kit" kennengelernt. 
Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, verschiedene Sensoren und Aktoren zu programmieren und ihre ersten eigenen Programme erstellt. Im Anschluss wurde dann ein selbst gewähltes Projekt programmiert.
 


Elea's Reise in die Welt der Informatik (für Vorschulkinder/ für Grundschulkinder)

30. bis 31. Mai 2023

An den beiden Tagen fand jeweils am Vormittag der Kurs für die Vorschulkinder, am Nachmittag dann der Kurs für die Grundschulkinder statt.
Mit den folgenden Fragen beschäftigten sich die Kinder:
Was ist Informatik eigentlich? Was sind Pixel und wie zeichnet ein Computer? Wie sieht ein Computer von innen aus? Woher wissen Roboter, was sie machen sollen?
 Gemeinsam mit der Eule Elea sind die Kinder auf eine Reise in die Welt der Informatik gegangen: Sie haben Pixelbilder mit Muggelsteinen gelegt, das Innenleben eines Computers erforscht und Roboter programmiert – und das alles ohne digitale Geräte! Die Kinder erlebten so einen neuen Zugang zur digitalen Welt, lernten Hintergrundwissen dazu und erprobten sich mit ihren eigenen Ideen.


Besuch beim Imker (PLUS-Programm)

30. Mai 2023 in Rohrbach

An insgesamt zwei Kursen - einem Vormittags- und einem Nachmittagskurs - erhielten die Kinder Einblicke in die Welt der Imkerei und den Umgang mit Honigbienen. Ein Bienenvolk hinter Glas zeigte die Arbeit jeder Biene. Alle Bienenwesen konnten bei der Arbeit beobachtet werden. Bei der Honigverarbeitung wurde gezeigt, wie der Honig aus der Wabe in das Glas kommt. Die Qualität des Honigs wurde bei einer gemeinsamen Verkostung ermittelt. Bei der anschließenden Wachsverarbeitung haben die Kinder eine Kerze aus Bienenwachs gerollt und diese verziert.


Architekt der Zukunft, online (PLUS-Programm)

13. April 2023

Die Kinder lernten spielerisch die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung kennen. Auf einer Entdeckertour durch das eigene Zuhause erkannten die Kinder, wo die Ziele überall drin stecken. Was es heißt, nachhaltig zu bauen, durften die Kinder mit einem Kriterienkatalog selbst bewerten. Darüber hinaus lernten die Kinder etwas über den Lebenszyklus eines Gebäudes.


Architekt der Zukunft (PLUS-Programm)

13. April 2023 im Interpark in Kösching

Die Kinder lernten auf einer Entdeckertour durch das moderne Interpark-Verwaltungsgebäude in Kösching die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung kennen. Anhand der baulichen Maßnahmen wurden die Ziele erschlossen. Was es heißt nachhaltig zu bauen, durften die Kinder mit einem Kriterienkatalog selbst bewerten. Am Ende waren unsere Architekten der Zukunft soweit, ihre eigene Stadt gemeinsam zu planen. Das Gelernte aus der Entdeckertour wurde in der eigenen Stadtplanung gefestigt.


Umwelt- und Wasserforscher, online (PLUS-Programm)

12. April 2023

Die Kinder lernten spielerisch die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung kennen. Besonders wurde auf das Ziel 6 "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtung" eingegangen. Gemeinsam  wurde der Frage nachgegangen, warum Wasser so wichtig für uns Menschen und die Umwelt ist. Zudem haben die Kinder herausgefunden, wie sie im Bereich Wasser etwas für den Umwelt- und Klimaschutz tun können.


Umwelt- und Wasserforscher (PLUS-Programm)

12. April 2023 im Institut für angewandte Nachhaltigkeit (inas) in Ingolstadt

Die Kinder lernten spielerisch die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung kennen. Mit einem Memory wurden die Inhalte der Ziele verknüpft. Besonders wurde auf das Ziel 6 "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtung" eingegangen und durch ein Experiment gezeigt, dass man Wasserverschmutzung nicht immer sehen kann, es sich aber lohnt unser Wasser zu schützen. Darüber hinaus, lernten die Kinder die Funktionsweise einer Kläranlage kennen und haben hierzu etwas Passendes gebastelt und ein weiteres Experiment durchgeführt um das Gelernte zu festigen.

 


Forscherspaß - Kinder lernen ihre 5 Sinne kennen

12. April 2023 im Haus im Moos (Karlshuld)

Schmecken, riechen, sehen, hören und fühlen - das alles wurde erforscht.
Die Kinder haben blinde Geschmacksproben, Geruchserkennung und Sehproben durchgeführt. Weiterhn wurden Geräusche erraten und Dinge durch das Fühlen mit den Händen erforscht.


Feuer, Wasser, Erde, Luft erleben mit allen Sinnen in Theorie und Praxis

11. April - 14. April 2023 in Sappenfeld

Am ersten Tag beschäftigten sich die Kinder mit dem Element Feuer. Es wurde die Bedeutung von Sauerstoff für das Feuer erkundet, verschiedene Brennstoffe getestet und weitere Experimente durchgeführt. Weiterhin machten die Kinder Feuer gemacht auf Steinzeitart, wie im Mittelalter oder wie heute, dann wurden Stockbrot, Würstchen und Kartoffeln und Applecrumble im Feuer zusammen bereitet und im Anschluss gegessen.

Am zweiten Tag war das Thema Luft an der Reihe. Gemeinsam wurden Experimente zu Luftdruck, -widerstand, -ausdehnung und - bewegung durchgeführt, eine Wetterstation gebaut, Drachen steigen gelassen und Versuche mit Luftballons gemacht. Es wurden die Zusammenhänge zwischen Wetter und Klima beleuchtet, und sich mit den Wolken genauer beschäftigt.

Am dritten Tag stand das Element Erde im Zentrum. Gemeinsam wurde ein Ausflug in den Wald unternommen und der Boden untersucht. Von und mit der Erde wurden Proben genommen und mikroskopiert, um die Erdvielfalt und -pigmente kennenzulernen. Die Kinder beschäftigten sich mit Saatbomben und der Anzucht von Pflanzen. Es wurden Tiere in der Erde gesammelt, beobachtet und bestimmt.

Am letzten Tag ging es um das Wasser. Es wurden verschiedene Tests durchgeführt, um den pH-Wert zu messen und die Wasserqualität zu bestimmen. Es wurde die Fließgeschwindigkeit erprobt und die Leitfähigkeit von Wasser und deren Oberflächenspannung. Die Kinder haben sich ein eigenes Wasserrad gebaut.

Am Nachmittag hat die Jugendfeuerwehr Sappenfeld den Kindern eine Vorführung gegeben und alle durften sich in das Feuerwehrauto setzen.
Im Anschluss kamen alle Eltern und die Kinder haben das Gelernte und die Experimente der Woche vorgeführt. An allen Tagen haben die Kinder gemeinsam gekocht.
 


Lego WeDo

23. Februar, 24. Februar und 14. April 2023 in Ingolstadt

An den ersten beiden Kurstagen haben die Kinder verschiedene Aspekte des Programmierens näher kennengelernt. Was heißt eigentlich programmieren, wie funktioniert das und wozu braucht man das? Wie kann ich selbst etwas programmieren und worauf muss ich achten? 
Anhand vieler Experimente wurde die digitale Welt in ihrem Nutzen erschlossen und einfache naturwissenschaftliche Grundkenntnisse gefestigt. Mit dem Bau verschiedener Modelle mit Lego WeDo 2.0 wurden die neu erworbenen Programmierungskenntnisse direkt in die Praxis umgesetzt.
Weiterhin beschäftigten sich die Kinder mit den Fragen: Wie plane ich ein Programm ohne Hilfe? Was muss ich bei meinem Bau des Modells bezüglich Geschwindigkeit, Gleichgewicht, Reibung, etc. alles beachten? Wie funktioniert die Teamabsprache, Ideensammlung und Zusammenarbeit? Wie kann ich improvisieren, Dinge neu erfinden und in das Programm einbauen? Und schaffe ich es, mein Modell im Team funktionstüchtig und aussagekräftig zu präsentieren?
 


Spielerisches Finanzwissen für Kids

21. Februar 2023 in Ingolstadt

Die Kinder lernten wie sie einen echten von einem gefälschte Geldschein unterscheiden können und was die Währung Euro ausmacht. Des Weiteren erhielten sie einen Einblick in die Währungen anderer Länder und konnten Geldscheine aus aller Welt im Workshop selbst anfassen und damit die Unterschiede kennen lernen.
Die Kinder lernten, wie die Zahlung mit einer Karte oder dem Smartphone oder der Smartwatch funktioniert.
Auch das Thema Sparen für die Zukunft war ein wichtiger Bestandteil des Workshops. In Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit erhielten die Kinder einen kleinen Einblick, wie man mit seinem Geld Gutes für die Umwelt tun kann.


3D-Druck und Konstruktion

14. Januar 2023 in Pfaffenhofen

Ein Kurs für Kinder und Erwachsene: Wie funktioniert 3D-Druck? 
Der Referent gab einen Überblick über das Prinzip des 3D-Drucks, der Konstruktion, Slicing und Druckvorbereitung.  Es wurden einfache Modelle in Tinkercad konstruiert, die anschließend auf dem zur Verfügung stehenden 3D-Drucker gedruckt wurden. 


3D-Druck, Arduino und Raspberry Pi

4. Januar 2023 in Pfaffenhofen

Ein Kurs für Kinder und Erwachsene: Wie funktioniert 3D-Druck? Was ist ein Mikrocontroller? Was kann mit einem Raspberry Pi gemacht werden?
Der Referent gab einen Überblick über diese Themen. Erklärt wurde der Ablauf vom Erstellen eines einfachen Modells bis zum fertigen 3D-Druck, die Programmierung eines Arduino Mikrocontroller-Boards bis zur Handhabung eines Raspberry Pi Einplatinencomputers.


Spielerisches Finanzwissen für Kids

4. November 2022 in Ingolstadt

Die Kinder lernten in diesem Workshop wie sie einen echten von einem gefälschte Geldschein erkennen können und was die Währung Euro ausmacht. Des Weiteren erhielten sie einen Einblick in die Währungen anderer Länder und konnten Geldscheine aus aller Welt im Workshop selbst anfassen und damit die Unterschiede kennen lernen.
Sie lernten, wie die Zahlung mit einer Karte oder dem Smartphone oder der Smartwatch funktioniert.
Auch das Thema sparen für die Zukunft war ein wichtiger Bestandteil des Workshops. Den Kindern wurde verständlich und bildlich vermittelt, wie wichtig das Sparen für ihre Zukunft und die Erfüllung ihrer Wünsche ist.
In Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit erhielten die Kinder einen kleinen Einblick, wie man mit seinem Geld Gutes für die Umwelt tun kann.


Kräfte und Gleichgewicht

4. November 2022 in Ingolstadt


Die Teilnehmer:innen haben sich mit der Wirkungsweise von Kräften beschäftigt. 
Wie kann man Gleichgewicht herstellen? Wie kann durch Verschieben unterschiedlich schwere Gegenstände ins Gleichgewicht gebracht werden? Wie können Kräfte verstärkt werden? Wie kann der Schwerpunkt verändert werden?
Diese Versuche wurden gemeinsam durchgeführt und durch experimentieren und ausprobieren viel gelernt.


Ein Tag als Studierende:r der THI

3. November 2022 an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Die Teilnehmer:innen haben einen Tag als Studierende:r der THI mit Studentenausweis, Teamarbeit, Vorlesungen, Campus- und Laborführungen mit einem/er Studierenden aus dem jeweiligen Studienfeld durchlaufen. Am Ende sind alle Studiengruppen zu den finalen Abschlusspräsentationen zusammengekommen und haben so auch etwas von den anderen Studiengruppen erfahren und einen kompletten Überblick über das facettenreiche MINT-Angebot an der THI erhalten.

Folgende Veranstaltungen wurden in diesem Rahmen angeboten:

  • Roboter, Smartphone und Mobilität der Zukunft: Studiengänge, die "unter Strom" stehen
  • Coding not only for Nerds: Studiengänge in der Informatik
  • Medizin, Biologie und Technik rettet Leben: Life Sciences an der THI

Architekt der Zukunft

03. November 2022 in Kösching

Die Kinder lernten auf einer Entdeckertour durch das moderne Interpark-Verwaltungsgebäude in Kösching die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung kennen. Anhand der baulichen Maßnahmen wurden die Ziele erschlossen. Was es heißt nachhaltig zu bauen, durften die Kinder mit einem Kriterienkatalog selbst bewerten. Am Ende sind unsere Architekten der Zukunft soweit gewesen, ihre eigene Stadt gemeinsam zu planen. Das Gelernte aus der Entdeckertour wurde in der eigenen Stadtplanung gefestigt.

 


Kräfte und Gleichgewicht

3. November 2022 in Sappenfeld 


Die Teilnehmer:innen haben sich mit der Wirkungsweise von Kräften beschäftigt. 
Wie kann man Gleichgewicht herstellen? Wie kann durch Verschieben unterschiedlich schwere Gegenstände ins Gleichgewicht gebracht werden? Wie können Kräfte verstärkt werden? Wie kann der Schwerpunkt verändert werden?
Diese Versuche wurden gemeinsam durchgeführt und durch experimentieren und ausprobieren viel gelernt.


Umwelt- und Wasserforscher

02. November 2022 in Ingolstadt

Die Kinder lernten spielerisch die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung kennen. Mit einem Memory wurden die Inhalte der Ziele verknüpft. Besonders das Ziel 6 "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtung" stand im Mittelpunkt und es wurde ein Experiment gezeigt, dass man Wasserverschmutzung nicht immer sehen kann, es sich aber lohnt das Wasser zu schützen. Darüber hinaus lernten die Kinder die Funktionsweise einer Kläranlage kennen, sowohl durch ein weiteres Experiment als auch durchs Basteln.
 


Programmieren & konstruieren - Programmieren, Planen und Bauen mit Lego WeDo 2.0, für PROFIS (Teilnahme nur nach Besuch des 3-tägigen Einführungskurses möglich)

8. September 2022 in Ingolstadt

Anhand vieler Modelle und weiterer Experimente haben die Schülerinnen und Schüler die digitale Welt in ihrem Nutzen tiefergehend erschlossen und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse im größeren Umfang gefestigt.  
Es wurden ausschließlich „offene Projekte“ gestaltet, d. h. die Forscher:innen planten und kreierten eigene Modelle und erstellten eigene Programmierungen. Im Vorfeld sollten zum gewählten Projekt naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt werden, um die Sicherheit des Baus und der Programmierung beim anschließenden Modell zu gewährleisten. 
Die bereits erprobte Teamarbeit wurde hier noch wichtiger und wer gerne tüftelt, sich im Team berät und lernen möchte, wie man lösungsorientiert denkt, der war in diesem Profikurs genau richtig.
 


Wie arbeiten ein Fluggerätmechaniker und ein Elektroniker für Geräte und Systeme?

6. September - 8. September 2022 in Manching

Die Schülerinnen und Schüler haben einen Einblick in die WTD 61 erhalten. Es wurde eine elektronische Schaltung und ein mechanisches Werkstück agefertigt. Die Arbeiten durften von den Teilnehmer:innen mit nach Hause genommen werden.
Während der drei Workshoptage durfte gefeilt, geschraubt, gebogen, gebohrt, montiert, gelötet, eine Leiterplatte bestückt, gemessen und eine Funktionsprüfung durchgeführt werden. 

 


BrotzeitNAO für Schülerinnen und Schüler - Kann ein Schulkiosk mit humanoiden Robotern betrieben werden?

Bei der Veranstaltung BrozeitNAO haben die teilnehmen Kinder die beiden Nao Roboter so programmiert, dass sie zusammen einen Schulkiosk betreiben konnten.
Am Ende gab es für alle Teilnehmer:innen noch eine Brotzeit mit Wiener und Brezen.

 

7. September 2022 in Ingolstadt

6. September 2022 in Ingolstadt


Elektromotor selber bauen

3. September 2022 in Ingolstadt

Gemeinsam mit den Workshopleitern konnten die Schülerinnen und Schüler in einer entspannten Umgebung die Welt des Elektromotors entdecken.
Ziel des Workshops war es, das Prinzip des Elektromotors kennenzulernen und einen eigenen kleinen Motor zu bauen. Am Ende haben alle Teilnehmer einen funktionstüchtigen Elektromotor selber gebaut, den sie mit nach Hause nehmen konnten.


Datenjournalismus - Wie man Daten visuell aufbereitet und mit ihnen eine Geschichte erzählt!

4. August - 5. August 2022 in Eichstätt

Daten werden auch als Gold des postmodernen Zeitalters bezeichnet. Im Journalismus ist die Generierung und Aufbereitung von Daten so wichtig geworden, dass sich der sogenannte Datenjournalismus mittlerweile als eigenständiges Berichterstattungsmuster etabliert hat.

Die Teilnehmer:innen haben an den beiden Tagen gelernt, wie sich Daten nutzerfreundlich aufbereiten lassen, welche Tools den Journalist:innen dafür zur Verfügung stehen und welche Themen sich für datenjournalistische Projekte eignen.


Holzbearbeitung bei den Pionieren

1. August bis 5. August 2022 in Ingolstadt

Die Schüler:innen haben unter Aufsicht und mit Unterstützung von Ausbildern der Pioniere, ohne Maschineneinsatz, eigene Projekte aus Holz und/oder Beton hergestellt. Die hergestellten Objekte konnten dann nach Abschluss des Praktikums mit nach Hause genommen werden. 


Forscherspaß mit Wertstoffen

3. August 2022 in Neuburg-Schrobenhausen (2 Gruppen)

In zwei kleinen Gruppe haben die Teilnehmer:innen jeweils 3 unterschiedliche Experimente durchgeführt. Mit Lupe, Handschuhen und Schürze ausgestattet untersuchten sie die fleißige Arbeit von Regenwürmern und bearbeiteten verschiedene Faserstoffe mit bunten Tintenfarben.
Am Ende wurde der Wal noch vor Plastikmüll gerettet.


Elea’s Reise in die Welt der Informatik für Grundschulkinder

1. August - 2. August 2022 in Ingolstadt (Nachmittags-Kurs)

Die Grundschulkinder haben sich mit dem Frage beschäftigt, was Informatik eigentlich ist, was Pixel sind und wie ein Computer zeichnet. Weiterhin ging es um die Fragen, wie ein Computer von innen aussieht und woher Roboter wissen, was sie machen sollen.
Gemeinsam mit der Eule Elea erkundeten die Teilnehmer:innen die Welt der Informatik. Es wurden Pixelbilder mit Muggelsteinen gelegt,  das Innenleben eines Computers erforscht und Roboter programmiert – und das alles ohne digitale Geräte! 


Elea’s Reise in die Welt der Informatik für Vorschulkinder

1. August - 2. August 2022 in Ingolstadt (Vormittags-Kurs)

Die Vorschulkinder haben sich mit dem Frage beschäftigt, was Informatik eigentlich ist, was Pixel sind und wie ein Computer zeichnet. Weiterhin ging es um die Fragen, wie ein Computer von innen aussieht und woher Roboter wissen, was sie machen sollen.
Gemeinsam mit der Eule Elea erkundeten die Teilnehmer:innen die Welt der Informatik. Es wurden Pixelbilder mit Muggelsteinen gelegt,  das Innenleben eines Computers erforscht und Roboter programmiert – und das alles ohne digitale Geräte! 


Eiskalte Experimente zu Klima- und Meeresphysik

15. Juni 2022 in Neuburg 

Die MOSAiC (Multidisciplinary drifting Observatory for the Study of Arctic Climate) Expedition hatte zum Ziel, aus Untersuchungen im arktischen Klima Daten für globale Klimamodelle zu erhalten. 
Nachdem die Schüler*innen an den Beobachtungen dieser Expedition teilhaben durften, wurden unter Anleitung Experimente zur Meeres- und Klimaphysik durchgeführt. An diesem Tag ging es um das Klimasystem.


Solar-Rennwagen - Wir basteln ein Solarauto das mit Sonnenergie fährt!

14. Juni 2022 in Ingolstadt

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Klimawandel, dem Zusammenhang mit dem CO2-Anstieg in der Atmosphäre und dem Einfluss fossiler Energieträger haben sich die Schüler:innen die Alternativen dazu angeschaut - die erneuerbaren Energien (Quelle ist immer die Sonne)
Da die Herausforderung die stetige Verfügbarkeit ist, ist die Lösungsmöglichkeit die Speicherung.
Die Speicherung von Sonnenenergie ist durch Wasserstoff oder Batterien möglich. Hier haben sich di Teilnehmer:innen die Unterschiede angeschaut.
Nun wurden schrittweise die Modelle des „Solar-Rennwagens“ gemeinsam aufgebaut.
Nachdem die Rennwägen natürlich auch ausprobiert wurden, durften diese mit nach Hause genommen werden.


3D-Druck Konstruktion für Einsteiger

23. April 2022 in Ingolstadt

Gemeinsam mit den Workshopleitern wurde in entspannter Umgebung die Fähigkeit, von Zuhause und ohne teure Software Vorlagen für den 3D-Drucker zu erstellen, erarbeitet. 
Das Ziel des Workshops war es, den Umgang mit der Konstruktionsplattform TinkerCAD zu erlernen.  
Am Ende hatten alle Teilnehmer ein für den 3D-Druck optimiertes Teil, welches in den Tagen nach dem Workshop vor Ort ausgedruckt wird und dann zur Abholung bereit ist.


Mikrocontroller "Arduino" programmieren - Einführungskurs

21. April 2022 in Ingolstadt

Die Schüler:innen haben sich mit der Frage beschäftigt, was Programmieren überhaupt ist, es wurden die Grundlagen zur Welt der Mikrocontroller und zum Arduino "Grove Beginner Kit" gelegt. Verschiedene Sensoren und Aktoren wurden programmiert und auch erste Programme selbst erstellt. Ein selbst gewähltes Projekt wurde dann auch programmiert.
 


Bionik, Elektrizität, Magnetismus, Licht - Forscherwoche

19. April - 21. April 2022 in Sappenfeld

Bionik, Elektrizität, Magnetismus und Licht waren die Themen für diese Forscherwoche. In der Woche wurde nicht nur mit Magneten, Stromkreisen und Schall experimentiert, sondern es wurde auch erforscht, woher wir Menschen viele Ideen nehmen: aus der Natur. Dabei wurde gewerkt und gebastelt und die Teilnehmer:innen nahmen die erprobten und selbst gefertigten Ergebnisse mit nach Hause. Denn außer Experimentieren war auch das Verstehen, warum und wie etwas funktioniert, unser erklärtes Ziel.
 


Traumjob: Architekt:in der Zukunft

14. April 2022, Kösching 

Was sind die Ziele der nachhaltigen Entwicklung und wie hängen sie mit dem Thema Bauen zusammen? Worauf muss man achten, wenn man nachhaltige Gebäude errichten möchte? Diesen Fragen gingen die Kinder beim MINTmacherPlus- Ferienprogramm „Architekt der Zukunft“ in einem ganz besonderen Gebäude nach.

„Was bedeutet Nachhaltigkeit für euch?“, fragt die Workshopleiterin Franziska Hoffstaedter gleich zu Beginn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Dass wir auf die Tiere Acht geben und ihnen nicht ihre Lebensräume nehmen“, meint der neunjährige Jakob. Auch die anderen Kinder haben alle bereits eine klare Meinung zu dem Thema.

Gemeinsam mit dem inas Institut für angewandte Nachhaltigkeit und der Interpark Management GmbH fand in den Osterferien erstmals das vom Regionalmanagement IRMA organisierte Ferienprogramm „Architekt der Zukunft“ statt. 12 Nachwuchsforscherinnen und -forscher wurden dafür in das Verwaltungsgebäude des Interparks eingeladen. Nach einem ersten Kennenlernspiel wurden zunächst allgemeine Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung besprochen. Beim SDG-Memory Spiel gingen die Workshopleiterinnen spielerisch auf die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals) ein und die Kinder erzählten jeweils aus ihrem Alltag Geschichten zu den einzelnen Zielen. „Es ist erstaunlich, wie gut informiert und sensibilisiert viele der Kinder bereits sind“, freut sich Franziska Hoffstaedter vom inas Institut, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Lena Kackstätter den Workshop geleitet hat.

Im Anschluss an den Theorie-Teil bekamen die Kinder dann eine Führung durch und sogar unter das Gebäude. Der technische Leiter Horst Habazettl leuchtet dafür mit einem Baustrahler in den riesigen Brauchwassertank und erklärte, wie dadurch das Gebäude geheizt und gekühlt werden kann. Dass nachhaltiges Bauen nicht nur die Energieversorgung und das Baumaterial betrifft, sondern auch die Ästhetik und das Sicherheitsempfinden eine wichtige Rolle spielen, überrascht nicht nur die Kinder.

Im Anschluss durften die Kinder selbst auf Entdeckertour gehen und das Gebäude anhand eines Kriterienkatalogs bewerten. Eine Mutter, die ihr Kind nach dem dreistündigen Kurs abgeholt hat, wollte wissen, ob man den Kurs auch für Erwachsene anbieten könne. Sie war nicht als Einzige sichtlich angetan von dem modernen Gebäudekomplex. „Wir freuen uns sehr, dass der Interpark als IRMA-Mitglied seine Räumlichkeiten für unseren Workshop zur Verfügung stellt und uns somit bei der außerschulischen Nachhaltigkeitsbildung unterstützt“, so Eva-Maria Lill, die das Projekt bei der IRMA verantwortet und sehr zufrieden mit dem Ablauf und der positiven Resonanz zum Kurs ist.

 

 


Umwelt- und Wasserforscher

13. April 2022, Ingolstadt

Die Kinder lernten spielerisch die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung kennen. Mit einem Memory wurden die Inhalte der Ziele verknüpft. Es wurde besonders auf das Ziel 6 "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtung" eingegangen und durch ein Experiment wurde gezeigt, dass man Wasserverschmutzung nicht immer sehen kann, es sich aber lohnt unser Wasser zu schützen. Darüber hinaus, lernten die Kinder die Funktionsweise einer Kläranlage kennen und haben hierzu gebastelt und ein weiteres Experiment durchgeführt um das Gelernte zu festigen.


Lego WeDo (3-tägig)

11. April bis 13. April 2022 in Ingolstadt

Am ersten Tag wurden die verschiedenen Aspekte des Programmierens näher betrachtet. Was heißt eigentlich programmieren, wie funktioniert das und wozu braucht man das? Wie kann ich selbst etwas programmieren und worauf muss ich achten? 
Anhand vieler Experimente wurde die digitale Welt in ihrem Nutzen erschlossen und einfache naturwissenschaftliche Grundkenntnisse gefestigt. Mit dem Bau verschiedener Modelle mit Lego WeDo 2.0 wurden die neu erworbenen Programmierungskenntnisse direkt in die Praxis umgesetzt.

Am zweiten Tag wurden die bereits erworbenen Kenntnisse in naturwissenschaftlicher sowie programmierungstechnischer Hinsicht weiter vertieft. Wie plane ich ein Programm ohne Hilfe? Was muss ich bei meinem Bau des Modells bezüglich Geschwindigkeit, Gleichgewicht, Reibung, etc. alles beachten? Wie funktioniert die Teamabsprache, Ideensammlung und Zusammenarbeit? Wie kann ich improvisieren, Dinge neu erfinden und in das Programm einbauen? Und schaffe ich es, mein Modell im Team funktionstüchtig und aussagekräftig zu präsentieren?
Anhand weiterer Experimente wurde die digitale Welt in ihrem Nutzen noch weiter erschlossen und tiefergehende naturwissenschaftliche Grundkenntnisse gefestigt. Eigene Programme sollten konstruiert und in den Modellbau integriert werden.


Am dritten Tag wurden die bereits vertieften Kenntnisse in naturwissenschaftlicher sowie programmierungstechnischer Hinsicht weiter erforscht. Die Kinder haben mehr „offene Projekte“ gestaltet, d. h. sie haben nun verstärkt eigene Modelle kreiert. Die bereits erprobte Teamarbeit wurde hier noch wichtiger, Lösungsmöglichkeiten sollten gesammelt und analysiert werden. Zusätzlich wurde sich nun auch die „Programmiersprache“ einmal etwas genauer angeschaut und überlegt, welche Module dem Programm noch dienlich sein könnten.
Neue Ideen aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Lebensbereichen sollten am Ende des Kurses mit Hilfe von Modellen den anderen Teams präsentiert werden. Viele Begebenheiten und Phänomene aus unserem Alltag wurden in diesem Kurs digital unter die Lupe genommen und gemeinsam praktisch durchdacht und erprobt.

 


Lego WeDo - Kurs für Fortgeschrittene

03. März 2022 in Ingolstadt

Die Schüler:innen haben im fortgeschrittenen Kurs komplett eigene Modelle kreirt und im Vorfeld schon überlegt, welche Kriterien hierfür notwendig sind und welche Programmiermöglichkeiten umsetzbar sein könnten.
Es wurde wieder im 2er-Team entwickelt, produziert und getestet. Die Teams diskutierten gemeinsam verschiedene Lösungsmöglichkeiten, analysierten und setzten kompliziertere Befehle mittels der Programmiertechnik um. 
Neue Ideen aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Lebensbereichen sollten am Ende des Forschernachmittags mit Hilfe von Modellen den anderen Teams präsentiert werden. 
Viele Begebenheiten und Phänomene aus unserem Alltag wurden in diesem Kurs digital unter die Lupe genommen und gemeinsam praktisch durchdacht und erprobt.


Forscherspaß mit Wertstoffen in Ingolstadt

28. Februar 2022

In einer kleinen Gruppe führten die Kinder gemeinsam drei unterschiedliche Experimente durch. Mit Lupe, Handschuhen und Schürze ausgestattet untersuchten sie die fleißige Arbeit von Regenwürmern, bearbeiteten verschiedene Faserstoffe mit bunten Tintenfarben und zu guter Letzt retteten sie auch noch den Wal vor Plastikmüll.


Kräfte und Gleichgewicht - Ein Workshop zum Ausprobieren, Testen, Experimentieren

04. und 05. November 2021 in Ingolstadt und in Eichstätt

Der Experimentier-Workshop zum Thema "Kräfte und Gleichgewicht" fand jeweils ganzstags einmal in Ingolstadt und einmal in Sappenfeld bei Eichstätt statt. Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren konnten in Versuchen, beim Basteln oder Spielen herausfinden, wie Kräfte wirken.

Folgende Fragen beschäftigten die jungen Forscher:innen: Wie kann man Gleichgewicht herstellen? Wie kann durch Verschieben unterschiedlich schwere Gegenstände ins Gleichgewicht gebracht werden? Wie können Kräfte verstärkt werden? Wie kann der Schwerpunkt verändert werden?

Neben selbstgebastelten Mobiles aus selbstgesammelten Naturmaterialien fuhren auch Tetrapak-Rennautos um die Wette! Einen ganzen Tag lang konnten die Nachwuchsforscher:innen experimentieren und vieles entdecken.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Naturpark Altmühltal statt.


Umwelt- & Wasserforscher

3. November 2021 in Ingolstadt

Die 7- bis 9-Jährigen Schüler:innen lernten in diesem Workshop spielerisch als "Umwelt- & Wasserforscher" die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung kennen. Dabei haben sie mit Spielen und Experimenten vor allem das Ziel 6 "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtung" genauer betrachtet. Es wurde zum Beispiel gezeigt, dass man Wasserverschmutzung nicht immer sehen kann, aber wie sehr es sich lohnt, unser Wasser zu schützen!

Um die Funktionsweise einer Kläranlage näher kennenzulernen, haben die Kinder einen Wasserfilter gebastelt und konnten somit genau zusehen, wie es funktioniert! 


Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0 - Einsteiger & Fortgeschrittene

2. bis 4. November, Workshop bei Bauer AG in Schrobenhausen

Auch in diesen Herbstferien war bei den MINTmachern viel los! Aufgrund des großen Ansturms wurde der dreitägige Programmier-Workshop "Lego WeDo 2.0" zweimal angeboten. Je 12 Schüler:innen konnten am Vormittag beziehungsweise am Nachmittag in den Räumlichkeiten der Bauer AG das Programmieren mit Lego WeDo lernen und ihre Programmierkünste vertiefen.

Zusätzlich zum Programmieren wurden im Workshop naturwissenschaftliche Grundkenntnisse erarbeit. Da in Zweiteams gebaut und programmiert wird, stand auch Teamarbeit und Projektplanung an! So haben die Teams zuerst zuerst eine Skizze gezeichnet - bevor es mit dem Bauen losging. Bei der Vorstellung der offenen Projekte hat die Gruppe beispielsweise viel über tierische Sinne gelernt, da ein Zweierteam einen Delfin gebaut und programmiert hat, der taumelt und mit einem Sensor ausgestattet war. 

Ein anderes Team hat sich sogar an das schwierige Modell der "Gottesanbeterin" herangewagt! Bei der Vorstellung des Modells haben die Schüler:innen eine Lego-Fliege gebaut, die von der Gottesanbeterin verspeist wurde. Durch die Programmierung hat die Gottesanbeterin ihre Beute in Richtung Mund geschoben.


Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0 - Einsteiger & Fortgeschrittene

6., 7. und 9. September, Workshop in Pfaffenhofen a. d. Ilm

Bei diesem 3-tägigen Workshop hat sich für die Teilnehmer:innen alles rund um Programmieren mit Lego WeDo 2.0 gedreht und wie man seine Programmierkenntnisse vertieft.

Neben programmiertechnischen Fähigkeiten waren ebenso naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sowie Teamarbeit und Kreativität gefragt. Mit dem Bau verschiedener Modelle mit Lego WeDo 2.0 wurden wissenschaftliche Aspekte wie Reibung und Kräfte thematisiert. Besonders spannend war, dass die erworbenen Kenntnisse zum Beispiel beim Fahrzeugbau direkt in die Praxis umgesetzt werden konnten. So wurden die programmierten Rennautos bei jeder Probefahrt nicht nur eleganter und leichter, sondern auch um einiges schneller!

Am dritten Tag konnten die Schüler:innen offene Projekte gestalten und ihre eigenen Ideen einbringen. Dafür war nun auch Kreativität und Improvisation gefragt. Zusammen im Team haben die jungen Programmierer:innen ihre eigenen Projekte geplant, Modelle gebaut und Programmierungen geschrieben. Zum Thema „vulkanische Aktivität“ wurden zum Beispiel eigens Modelle entwickelt, die mit einem Bewegungs- und Rüttelsensor ausgestattet vor Vulkanausbrüchen warnen können.


3D-Druck Einsteigerworkshop

8. September 2021, Workshop in Ingolstadt

Wie funktioniert eigentlich ein 3D Drucker und was lässt sich damit alles herstellen? In diesem Workshop haben sich die Teilnehmer:innen mit den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eines 3D-Druckers beschäftigt. Zum Vormittagsprogramm zählten die genaue Betrachtung des Geräts und wie so ein 3D-Drucker überhaupt aufgebaut ist. Anschließend haben die Schüler:innen ihr eingenes innovatives und individuelles Lineal gefertigt.

In der zweiten Hälfte des Workshops ist die Gruppe dann schon etwas tiefer in die Materie eingestiegen und die Schüler:innen haben sich mit der Computerdesign-Software TinkerCAD vertraut gemacht. Diese braucht man, um eigene Objekte zeichnen, konstruieren und drucken zu können. Mit Hilfe der Software haben die Teilnehmer:innen ihre eigenen Ideen und Projekte umgesetzt: es wurden zum Beispiel Spardosen, Ringe oder mehrgliedrige Ketten und sogar ein Skelett entwickelt, die teilweise direkt vor Ort gedruckt werden konnten.


Forscherwoche "Feuer, Wasser, Erde, Luft erleben mit allen Sinnen in Theorie und Praxis"

30. August bis 3. September 2021, Forscherwoche in Sappenfeld

Auch diese Sommerferien trafen sich die jungen Forscher in Sappenfeld, um gemeinsam zu experimentieren, zu spielen und zu lernen. Die MINTmacher-Forscherwoche fand unter dem Motto „die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft“ statt.

Die Schüler konnten rund um diese Themen unzählige Experimente ausprobieren und so naturwissenschaftliche Zusammenhänge erkennen und verstehen. An einem Tag war die Gruppe im Wald unterwegs & die Kinder haben gelernt, – wie in der Steinzeit – Feuer zu machen. Auch aktuelle Themen wurden behandelt, in dem zum Beispiel eine kleine Klär- & Filteranlage für Wasser gebaut wurde: sehr interessant anzusehen, wie aus dunkelgrauem Schlamm-Wasser irgendwann wieder sauberes durchsichtiges Wasser werden kann. Und um auch das Wetter für die Forscherwoche gut im Blick zu halten, haben die jungen Tüftler gleich am ersten Tag eine Wetterstation gebaut. Die Veränderungen im Luftdruck geben an, ob mit einer Wetterverbesserung zu rechnen ist oder nicht. Zum Glück hat die Wetterstation gutes Wetter mit steigendem Luftdruck für jeden Tag vorhergesagt!


Holzbearbeitung bei den Ingolstädter Pionieren

2. bis 6. August 2021 im Ausbildungszentrum der Pioniere, Ingolstadt

Sechs Jungen durften in der MINTmacher-Ferienwoche Pionierluft schnuppern. Nach intensiver Einweisung, wie mit den Geräten und Werkzeugen umgegangen werden muss, konnten sich die Teilnehmer ihre eigenen Projekte aussuchen. In den Ausbildungshallen der Bauberufsausbildung der Pionierschule stellten sie dann unter Anleitung und mit Unterstützung von Ausbildern der Pioniere  eigene Projekte aus Holz her. Besonders praktisch für Jungen war, dass jeder Schüler seine eigene Werkbank hatte – so konnten sie sich innerhalb ihres Werkvorhabens platztechnisch frei entfalten.

Neben handlichen Objekten  wie einem Tablethalter oder einem Schneidebrett fürs Kochen wurden auch große Projekte realisiert: eine Werkzeugkiste oder ein Steckstuhl, die durch Abflammen und Ölen künstlich älter aussehen. Weil das Handwerken und Bauen auch hungrig macht, waren die Schüler eingeladen, zusammen mit den Soldaten in der Truppenküche zu speisen. Das war eine besondere Erfahrungen für die Gruppe. Selbstverständlich durften die Jungen ihre hergestellten Objekte zum Ende der Ferienwoche mit nach Hause nehmen.


Solarauto – Wir bauen einen Rennwagen, der mit Sonnenenergie fährt!

10. August 2021, Workshop in Ingolstadt

Die Geschäftsstelle der IRMA wurde zum Boxenstopp – nur Auftanken mussten die Rennautos nicht, denn dank der Solarzellen fuhr das Solarauto von ganz allein.

Nach einer theoretischen Einführung wie der Klimawandel mit dem Co2-Anstieg in der Atmosphäre zusammenhängt und welchen Einfluss fossile Energieträger dabei haben, wurde gemeinsam nach Alternativen gesucht. Erneuerbare Energien, deren Quelle immer die Sonne ist, sind eine umweltfreundliche Alternative. Die einzige Herausforderung besteht darin, die Sonnenenergie zu speichern, da diese nicht immer verfügbar ist.

Nachdem die theoretische Basis gelegt war, wurden die Baukästen für die Solar-Rennwagen verteilt und die Teilnehmer:innen des Workshops haben gemeinsam schrittweise die Modelle aufgebaut. Das Highlight war natürlich die erste Probefahrt auf der Terrasse, wo zum Glück auch die Sonne schien und Energie lieferte.


Forscherstunden für Vorschulkinder zum Thema "Kräfte & Gleichgewicht"

26. Juli, 2. und 9. August 2021, Forscherstunden in Ingolstadt

Premiere: An drei Nachmittagen trafen sich zum ersten Mal Vorschulkinder mit der Workshopleiterin in Ingolstadt, um gemeinsam und spielerisch das Themenfeld "Kräfte und Gleichgewicht" zu erforschen. Dabei wurde der theoretische Hintergrund kurz gehalten, so dass den Nachwuchsforscher:innen viel Zeit zum Ausprobieren und Entdecken bleibt. Pausen, in denen die Kinder "Die Maus" bastelten oder auch die Raktenstarts auf der Terrasse - ausgelöst durch Brausetabletten und Mineralwasser - sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.

Naturwissenschaftlich arbeiten und denken lernen, ist für den weiteren Bildungsweg bereits für die Kleinsten wichtig. Das Stiftungsprojekt „MINTeinander“ der Deutschen Telekom Stiftung stellt für das erfolgreiche MINT-Lehren und Lernen ein altersgerechtes Konzept sowie passendes Material zur Verfügung.

 


Forscherstunden für Grundschulkinder zum Thema "Kräfte & Gleichgewicht"

26. Juli, 2. und 9. August 2021, Forscherstunden in Ingolstadt

Neben den Forscherstunden für Vorschulkinder gab es auch erstmals einen Kurs für Grundschulkinder. An drei Nachmittagen entdeckten die jungen Forscher:innen, welche Kräfte es gibt und wie diese wirken. Auch Gleichgewicht und Balance war gefragt! Denn gerade beim Türme-Bauen muss alles stabil sein. Getestet wurde die Standfestigkeit der selbstgebauten Türme, die übrigens sogar die Körpergröße mancher Teilnehmer:innen überragten, durch den starken Wind eines Föhns. Aber zum Glück waren alle Türme so stabil gebaut, dass sie dem Wind standhielten. 

Für die Forscherstunden kamen Experimente-Kisten der Deutschen Telekom Stiftung zum Einsatz. Die Stiftung stellt neben dem Material auch Konzepte zur Verfügung, die für verschiedene Altersgruppen angepasst sind, und unterstützt somit die MINT-Bildung.


Datenjournalismus - Wie man Daten visuell aufbereitet und mit ihnen eine Geschichte erzählt!

4. & 5. August 2021, Workshop an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Daten werden auch als Gold des postmodernen Zeitalters bezeichnet. Im Journalismus ist die Generierung und Aufbereitung von Daten so wichtig geworden, dass sich der sogenannte Datenjournalismus mittlerweile als eigenständiges Berichterstattungsmuster etabliert hat. Viele Redaktionen verfügen heute über eigene Datenredaktionen. Doch wie lassen sich Daten nutzerfreundlichen aufbereiten? Welche Tools stehen den Journalisten dafür zur Verfügung? Und welche Themen eignen sich überhaupt für datenjournalistische Projekte? Diesen Fragen sind die 14- bis 18-jährigen Teilnehmer:innen im Workshop nachgegangen und konnten auch ihre eigenen Erfahrungen mit datenjournalistischen Tools sammeln.


Podcasting & Umgang mit audiovisuellen Medien

2. & 3. August 2021, Workshop an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

An diesen beiden Ferientagen schnupperten die Teilnehmer:innen des Podcasting-Workshops Hörfunkstudio-Luft. In den besonderen Räumlichkeiten der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt haben die jungen „Podcaster“ direkt einen Einblick bekommen, wie man einen Podcast selbst macht. Zusammen erarbeiteten sie Tipps und Tricks rund ums Sprechen und Aufnehmen, so dass dem eigenen Podcast nichts mehr im Wege steht. Besonders der zweite Tag war von Erfahrungen und Erlebnissen im Hörfunkstudio geprägt, denn alle Teilnehmer:innen konnten ihren eigenen Podcast mit nach Hause nehmen.


Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0

31. Mai bis 02. Juni 2021, Workshop in Ingolstadt

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene haben im Workshop mit Lego WeDo verschiedene Aspekte des Programmierens näher kennengelernt und vertieft. Anhand vieler Experimente wurden naturwissenschaftliche Grundkenntnisse gefestigt und mit Lego WeDo direkt in die Praxis umgesetzt! So hat ein Team zum Beispiel ein Fahrzeug konstruiert, das schwere Lasten ziehen kann – dabei wurden verschiedene Kräfte wie Zugkraft und Reibung thematisiert und spielerisch gelernt.

Im Kurs waren vor allem auch Teamarbeit und Improvisation gefragt, denn am dritten Tag konnten die Schüler ihre eigenen Projekte planen und im Modellbau umsetzen! Am Ende hat jedes Team sein Modell präsentiert und bei den Testfahrten viel Anerkennung von den Gruppen erhalten.


Minecraft - Wir bauen unsere Stadt von morgen!

25. bis 28. Mai 2021, Online-Workshop

In der Fortsetzung zum Grundlagen-Kurs bauten die Schüler:innen gemeinsam eine neue Stadt der Zukunft! Aber wie sieht die wohl aus? Alle Kursteilnehmer haben abgestimmt, was in der neuen Stadt nicht fehlen darf, um Spaß zu haben und sich wohl zu fühlen!

Während es im Kurs Tipps, Tricks und weitere Hilfestellungen gab, konnte jeden Nachmittag auf dem Spielserver fleißig gebaut und konstruiert werden. Die Stadt hatte eine neben einem Eisstadion und einer Polizeistation auch einen Mega-Aufzug! Natürlich gab es auch eine Stadttaufe: Die neu gebaute Stadt bekam den Namen „Future City“.

 

Schau dir die Vorstellung von "FutureCity" im Rückblick-Video zum Workshop von KidsLab Augsburg auf YouTube an.

Hier gelangst du zum Video auf YouTube.

 


Minecraft – mehr als nur ein Computerspiel

25. bis 28. Mai 2021, Online-Workshop

Dass Minecraft mehr als nur ein Computerspiel ist, wurde in diesem Workshop deutlich: Man kann sich seine eigene virtuelle Welt programmieren!

In der Online-Veranstaltung haben die Schüler:innen mit der programmierbaren Schildkröte „LabKröti“ die Grundlagen gelernt, was Programmieren eigentlich ist und wie Roboter denken und funktionieren. Besondere Highlights waren die Programmierung eines Labyrinth-Lösers, eines Smaragd-Rasen-Mähers oder die Programmierung eines Bau-Roboters.

 


Roboter-Auto mit Arduino UNO

26. & 27. Mai 2021, Workshop in Ingolstadt

In dem zweitägigen Workshop in Ingolstadt haben die Teilnehmer:innen die Grundlagen des Programmierens mit dem Programm Arduino UNO gelernt und damit ein Roboter-Auto programmiert.

Als Vorbereitung haben sie schon zu Hause ihre Laptops „programmier-startklar“ gemacht, um ausgestattet mit der Software verschiedene Programmierbefehle auszuprobieren.

Das Roboter-Auto hatte spannende Gadgets wie einen Ultraschallsensor, der zur Entfernungsmessung von Hindernissen dient. Im Workshop wurden die Autos so programmiert, dass sie zum Beispiel blinken oder den Servo bewegen konnten.

 


Kriminalistik – den Geheimnissen auf der Spur

27. Mai 2021, Workshop in Pfaffenhofen

Auch die zweite Veranstaltung in den Pfingstferien profitiert von der positiven Entwicklung des Corona-Geschehens: Sie fand in Präsenz statt!

Bei diesem MINTmacher-Aktionstag in Pfaffenhofen trafen sich junge Forscher:innen, um herauszufinden, wie man Geheimnisse lüften kann. Dafür wurden verschiedene Flüssigkeiten in Reagenzgläsern analysiert und mit Filterpapier untersucht, was Farben damit zu tun haben. Außerdem konnten die Teilnehmer:innen mit unterschiedlichsten Flüssigkeiten experimentieren und beobachten, welche Substanzen besonders auffällig miteinander reagieren.

 


Forscher- & Entdeckerwoche „MINT - 4 Elemente“ - Haus im Moos

25. bis 28. Mai 2021 Forscher- und Entdeckerwoche in Karlshuld

In den Pfingstferien fand in Karlshuld die MINTmacher Forscher- & Entdeckerwoche statt. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich auf spannende Aktionen und Experimente zum Thema „MINT - 4 Elemente“ freuen.

Als "Bodenwissenschaftler" wurden zum Beispiel mit dem Bohrstock Bodenproben entnommen und genauer untersucht. Natürlich durfte dabei auch gesiebt, gematscht, mit Erdfarben gemalt und mit Lehm geformt werden. Das Lebenselixier Wasser konnten die jungen Forscher spielerisch bei schönem Wetter am Tümpel entdecken. Und um das Element Luft zu erforschen, kamen selbst gebaute Flugobjekte zum Einsatz! Welche Möglichkeiten des Feuermachens hatten die Menschen in früheren Zeiten? Einige Methoden haben die Entdecker in der Forscherwoche ausprobiert und auf ihre Tauglichkeit getestet.

Auf den Fotos können die Resultate der Papierschöpf-Aktion bestaunt werden.


Alles steht unter Strom - von der Elektrizität bis zur Stromerzeugung

26. Mai 2021, Workshop in Pfaffenhofen

Die erste Veranstaltung findet seit langem mal wieder in Präsenz statt! Die MINTmacher freut das natürlich besonders, vor allem wenn die Schüler:innen so spannende Themen in echten Experimenten kennenlernen! Der Forscherworkshop in Pfaffenhofen steht unter dem Motto „Alles unter Strom! – Wie funktioniert eigentlich Elektrizität und woher kommt der Strom?“.

Die Workshopteilnehmer:innen bauten Schalter und ausprobierten aus, was Strom alles kann und welche Substanzen oder Materialien sich gut für Weiterleitung von Strom eignen: Vielleicht Zitronensäure oder doch eine Kartoffel? Gemeinsam mit der Workshopleitung haben sie auch untersucht, wie ein Kraftwerk funktioniert, um Strom noch besser verstehen zu können.

 


Forscherkurs Elektro & Strom - Online Workshop interaktiv

04., 05., 07., 08. & 12. Januar 2021 Online Workshop

Auch im neuen Jahr sind die MINTmacher zunächst im Online Format unterwegs. In der ersten Januarwoche traf sich ein junges Forscherteam über die Online Plattform Big Blue Button, um gemeinsam mehr über die Themen Elektro & Strom zu erfahren. Jedes Kind hat dafür im Vorfeld des Kurses eine kleine Box mit allen im Kurs benötigten Materialien nach Hause geschickt bekommen, sodass alle problemlos von zu Hause aus die Experimente durchführen konnten. Am ersten Tag wurden nach einem kurzen theoretischen Einführungsblock auch schon die ersten Stromkreise aus einer Batterie, verschiedenen Klemmen und einem Glühlämpchen geschlossen. In den folgenden Tagen wurden die einzelnen Komponenten des Stromkreises immer wieder verändert oder erweitert, sodass zum Beispiel mithilfe einiger Zitronen eine galvanische Zelle geschaffen wurde, die ganz alleine die Batterie ersetzen und das Lämpchen zum Leuchten bringen kann. Mithilfe eines Schalters konnte der Stromkreis unterbrochen und mehrere Lämpchen in Reihen- oder Parallelschaltung eingesetzt werden. Ein besonderes Highlight des Kurses war das Entwickeln des kleinsten Roboters der Welt, dem sogenannten BürstiBot, der nicht nur so klein wie der Kopf einer Zahnbürste ist, sondern auch aus einem Teil des Kopfes besteht. Zum Abschluss erfuhren die acht NachwuchsforscherInnen noch, wie man die Ausrichtung eines Kompasses beeinflussen kann. Mithilfe eines herkömmlichen Eisennagels und einem Draht mit einer Kunststoffisolierung bastelten die TeilnehmerInnen einen Magneten, der später in einen Stromkreis eingebunden wurde. Je nachdem in welche Richtung der Strom nun durch den Draht und Nagel fließt, schlägt die Nadel des Kompasses aus.


Calliope mini Einführungskurs - Online Workshop interaktiv

28. & 29. Dezember Online Workshop

Auch in den Weihnachtsferien waren die MINTmacher in diesem Jahr noch einmal aktiv und so trafen sich acht motivierte Nachwuchsprogrammierer direkt im Anschluss an die Feiertage über die Online-Plattform Big Blue Button, um gemeinsam auf der kleinen Platine "Calliope mini" zu tüfteln, zu basteln und natürlich zu programmieren. Das besondere an diesem Kurs war, dass jeder Teilnehmer im Vorfeld einen eigenen Calliope nach Hause geschickt bekommen hatte, sodass die jungen Ingenieure zwar nur über einen virtuellen Raum zusammenkamen, aber dennoch alle Schritte des Programmierens selbst ausprobieren konnten. Am ersten Tag lernten die TeilnehmerInnen zunächst die einzelnen Komponenten der Platine kennen. Mithilfe der LEDs können beispielsweise Symbole, wie Herzen, lachende Gesichter oder Pfeile angezeigt werden. Neben den visuellen Elementen können sich die Calliope mini auch durch die Wiedergabe von Tönen bemerkbar machen und so dauerte es nicht lange bis aus allen Kamerafenstern des Meetings, die verschiedensten Melodien durchdrangen. Programmiert wurde mithilfe von Microsoft MakeCode direkt im Browserfenster. Die eigenen Codes konnte jeder Programmierer im Anschluss herunterladen und auf den eigenen Calliope aufspielen. Am zweiten Tag wurde es etwas kniffliger. Mit Hilfe des im Paket ebenfalls enthaltenen Drahts und einigen Klemmen wurde das beliebte Spiel "Heißer Draht" nachgebaut. Der Calliope diente dabei als zentrale Steuereinheit und war sowohl für den Stromfluss, als auch für das akustische & visuelle Warnen bei Berührungen sowie für das Zählen der Fehlversuche verantwortlich. Den gesamten Code erarbeitete die Gruppe gemeinsam über das Online-Meeting.


Plätzchenausstecher & Christbaumschmuck mit dem 3D-Drucker selbst gestalten - Online Workshop interaktiv

14. & 15. Dezember Online Workshop

Nach einem abenteuerlichen Sommer mit den IRMA-Ferienwochen und einer zweiten Corona-bedingten Zwangspause konnten sich die MINTmacher vor Weihnachten noch einmal mit einem Kurs zurückmelden, welcher wiederum im Online-Format stattfand. Thema des zweitägigen MINTmacher Aktionstag - Daheim, war das gemeinsame Basteln von Plätzchenausstechern und Christbaumschmuck. Dies sollte jedoch nicht in herkömmlicherweise geschehen, sondern den Anforderungen der MINTmacher entsprechend, mit einem 3D-Drucker. Zu Beginn des Kurses erhielten die Nachwuchsingenieure zunächst eine kleine Einführung in die Funktionsweise eines solchen Geräts und lernten dabei die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Alltag kennen. Natürlich braucht auch ein 3D-Drucker, ähnlich wie ein herkömmlicher Drucker zuhause, Dateien die er verarbeiten und schlussendlich ausdrucken kann. Die Entwürfe müssen daher zunächst mit einem CAD (Computer-Aided-Design) Programm konstruiert werden. Im Kurs erhielten die TeilnehmerInnen eine kleine Einführung und Demonstration in die Software TinkerCAD, bei welcher man aus diversen vorgegebenen Elementen, wie Formen und Schriften, eigene Prototypen designen kann. Als erstes gemeinsames Projekt gestalteten die jungen Ingenieure eigene Lineale, welche aus einem Quader, einem Hausdach für die seitliche Abflachung sowie diversen Schriften und Bohrungen konstruiert wurden. Am zweiten Projekttag hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit ihre eigenen Ideen umzusetzen, sodass am Ende viele verschiedene Plätzchenausstechformen und allerlei andere Schmuckstücke bereit für den Druck waren. Die fertig ausgedruckten Exponate wurden im Anschluss an den Kurs vom Workshopleiter versandt, sodass sie pünktlich zu Weihnachten noch eingesetzt werden können.


Kriminalistik - Online-Workshop interaktiv

09. Juni 2020 Online Workshop

Bei der zweiten Online Veranstaltung in den Pfingsferien traf sich ein Team aus jungen Ermittlern, um verschiedene Verbrechen aufzuklären. Zunächst wurden jedoch einige Vorgehensweisen und Laboranalysen über die Onlineplattform besprochen. Dabei konnten die Teilnehmer beispielsweise geheime Botschaften mittels einer unsichtbaren Schrift aus Zitronensäure, dem Morse-Alphabet oder einer kniffeligen Codierung verschicken. Außerdem wurden die eigenen Fingerabdrücke genauestens analysiert und mit anderen Personen in einer eigens angelegten Datenbank verglichen. Glücklicherweise konnte das junge Forscherteam jedoch schnell feststellen, dass kein Fingerabdruck identisch ist und deshalb bei den weiteren Ermittlungen keine Verwechslungsgefahr besteht.


Vulkane, Erdbeben und Tornados - Naturkräfte und andere Katastrophen - Online-Workshop interaktiv

04. Juni 2020 Online Workshop

Aufgrund der positiven Resonanz und dem großen Interesse an Naturphänomenen auf unsere Erde, konnte in der ersten Woche der Pfingstferien eine weitere Online-Forscherstunde zu diesem Thema angeboten werden. Das junge Forscherteam ging an diesem Nachmittag der Frage nach, wo Naturkräfte überall auf der Erde wirken und wie sie entstehen. Mit Hilfe von spannenden Versuchen konnte unter anderem ein Erdbeben simmuliert oder aus Materialien des Alltags ein eigener Vulkan zu Hause vor dem Rechner nachgebaut werden. Darüber hinaus wurden aber auch noch regional spezifische Phänomene und Naturkatastrophen betrachtet, wie z.B. Hochwasser.


Unsere Erde - darauf, drum herum und innen drin - Online-Workshop interaktiv

07. Mai 2020 Online Workshop

Nach dem Erfolg der ersten Online Forscherstunde traf sich am Nachmittag des 07. Mai ein zweites Team aus jungen Forschern, um wieder gemeinsam über die Online-Plattform Zoom zu tüfteln. Im Zentrum des "MINTmacher Aktionstags Daheim" stand dieses Mal die Erde. Zunächst überlegten die TeilnehmerInnen gemeinsam, welche Form unser Planet hat und ob er wirklich die Gestalt einer Kugel besitzt. Schnell waren sich die Forscher jedoch einig, dass die Erde wohl eher oval und damit vergleichbar mit einem Ei ist. Zur Überprüfung bastelten die Schülerinnen & Schüler mit Hilfe eines Stifts und zwei Papierstreifen ein Modell der Erde. Beim zügigen Drehen der Konstruktion zeigte sich, dass die Kugelform immer weiter abflachte. Bei weiteren Untersuchungen des Teams wurden darüber hinaus die einzelnen Schichten der Erde modellhaft an einem hart gekochten Ei untersucht. Highlight der Forscherstunde war aber wohl für alle Teilnehmer das Thema Vulkanismus, bei dem die Kinder eine leere Flasche mit Hilfe von verschiedenen Materialien, wie Wasser Spülmittel, Essig, Backpulver und Brausetabletten, in einen zischenden und brodelnden Vulkan verwandelten.

In den MINTmacher Story-Highlights auf dem Instagramaccount der IRMA gibt es noch weitere Eindrücke der Forscherstunde.


Der menschliche Körper - warum wird man überhaupt krank? - Online-Workshop interaktiv

05. Mai 2020 Online Workshop

Nach längerer Zwangspause durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie konnten die MINTmacher Aktionstage Anfang Mai mit dem MINTmacher Daheim Angebot ihr Comeback feiern. Die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops konnten sich gleich mit einem aktuell relevanten Thema auseinandersetzen, dem menschliche Körper. Gemeinsam mit der Workshopleiterin Christiane Meyerhofer wurden zunächst die wichtigsten menschlichen Organe und deren Position im Körper besprochen. Im Anschluss beschäftigte sich das Forscherteam mit Krankheiten und Viren, die das Immunsystem des Menschen angreifen. Zur Veranschaulichung bastelten die Kinder vor der Kamera zu Hause eigene Viren, glücklicherweise nur aus Orangen und Zahnstochern oder Nägeln. Im zweiten Teil der Forscherstunde ging es dann ans Experimentieren und Erforschen einiger Maßnahmen zur Eindämmung von Krankheiten. Die benötigten Materialien hatten die Teilnehmerinnen & Teilnehmer bereits im Vorfeld auf ihrem Arbeitsplatz zu Hause positioniert, sodass die Experimente gleich starten konnten. Anhand einer Tüte Mehl konnte beispielsweise die Wirksamkeit eines Mund-Nasen-Schutz demonstriert werden, indem die jungen Forscher einmal ohne Schutz auf die Mehltüte klopften und bei der Gegenprobe das Mehl mit der Maske verschlossen. In einem anderen Experiment wurden die Auswirkungen der Abstandsmaßnahmen an Hand von Zuckerstückchen und Lebensmittelfarbe demonstriert. Auf diese Weise wurden die Schutzmaßnahmen bei Krankheiten, wie z.B. dem Corona-Virus anschaulich demonstriert und den Kindern verständlich dargestellt. 


BrotzeitNAO - Kann ein Schulkiosk mit humanoiden Robotern betrieben werden?

27. Februar 2020 IRMA-Geschäftsstelle, Ingolstadt

An diesem Feriennachmittag verwandelte sich der Besprechungsraum der IRMA-Geschäftsstelle in einen Schulkiosk, der von zwei NAO-Robotern betrieben wurde. Entwickelt und konstruiert wurde der vollautomatische Kiosk von einem jungen Forscherteam, welches die NAOs so programmierte, dass die Schülerinnen und Schüler per Knopfdruck mit Getränken und Speisen versorgt werden können. Bei der eigens dafür aufgebauten Verkaufstheke, war von den TeilnehmerInnen des Workshops etwas handwerkliches Geschick gefragt. Schlussendlich nahm der vollautomatisierte Kiosk seinen Betrieb auf und es gingen heiße Wiener, sowie Brezen und Semmeln über die Theke.


Wie geht programmieren? - Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0 (Fortgeschrittene 2)

27. Februar 2020, IRMA-Geschäftsstelle, Ingolstadt

In diesem Aufbaukurs wurden die bereits vertieften Kenntnisse in naturwissenschaftlicher, sowie programmierungstechnischer Hinsicht erweitert. Die Nachwuchsforscherinnen & Nachwuchsforscher hatten an diesem Vormittag die Möglichkeit „offene Projekte“ zu gestalten, welche angefangen von der Planung bis hin zur Umsetzung in Eigenregie stattfanden und nur bei Bedarf von der Workshopleiterin unterstützt wurden. Die bereits erprobte Teamarbeit wurde hier noch wichtiger, da Lösungsmöglichkeiten gemeinsam gesammelt und analysiert wurden. Zusätzlich fokussierten sich die Nachwuchsforscher auf die „Programmiersprache“ und überlegten, welche Module dem Programm noch dienlich sein könnten. Neue Ideen aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Lebensbereichen wurden am Ende des Kurses mit Hilfe von Modellen den anderen Teams präsentiert, wodurch verdeutlicht wurde, dass viele Begebenheiten und Phänomene aus unserem Alltag in diesem Kurs digital unter die Lupe genommen und gemeinsam praktisch durchdacht und erprobt wurden. Als Highlight konnten die TeilnehmerInnen des Workshops ihre Prototypen am Ende noch ihren Eltern präsentieren, welche sofort mit einbezogen wurden und die Modelle ausgiebig testeten.


Wie geht programmieren? - Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0 (Fortgeschrittene 1)

26. Februar 2020, IRMA-Geschäftsstelle, Ingolstadt

An diesem Vormittag in den Faschingsferien wurden die im Einführungskurs erworbenen Kenntnisse in verschiedenen naturwissenschaftlichen, sowie programmierungstechnischen Bereichen weiter vertieft. Zu den fortgeschrittenen Aufgaben zählten unter anderem die selbstständige Planung eines Programms ohne die Hilfe der Workshopleiterin, sowie der Bau von Modellen, unter Berücksichtigung von Geschwindigkeit, Gleichgewicht und Reibung. Besonderer Fokus lag dabei auf der Absprache im Programmierer-Team, welches für die Ideensammlung und die Umsetzung in Zusammenarbeit verantwortlich ist. Oftmals musste in der Umsetzungsphase der neu erfundenen und gebauten Prototypen improvisiert werden, damit die abschließende Präsentation im Team aussagekräftig und das Modell funktionstüchtig ist.


Wie geht programmieren? - Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0 (Einführung)

24. Februar 2020 IRMA-Geschäftsstelle, Ingolstadt

An einem Vormittag in den Faschingsferien nutzte ein Forscherteam, bestehend aus neun Nachwuchswissenschaftlern ihren freien Tag, um sich mit den verschiedenen Aspekten des Programmierens auseinanderzusetzen und zentrale Fragen, was zum Beispiel "Programmieren" überhaupt bedeutet, wie es funktioniert und was man dafür benötigt, zu klären. Anhand vieler Experimente soll die digitale Welt in ihrem Nutzen erschlossen und einfache naturwissenschaftliche Grundkenntnisse gefestigt werden. Mit dem Bau verschiedener Modelle mit Lego WeDo 2.0 konnten die neu erworbenen Programmierungskenntnisse direkt in die Praxis umgestzt werden und schon bald wurde der Raum mit den unterschiedlichsten Klängen der entwickelten Prototypen gefüllt.


Wie geht programmieren? - Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0 (Fortgeschrittene 2)

18. Dezember 2019, IRMA-Geschäftsstelle, Ingolstadt

In diesem Kurs wurden die bereits vertieften Kenntnisse in naturwissenschaftlicher, sowie programmierungstechnischer Hinsicht weiter erforscht. Ziel des Nachmittags war es mehr „offene Projekte“ zu gestalten, welche die Forscher selbst planen und in eigenen Modelle umsetzen. Die bereits erprobte Teamarbeit wird hier noch wichtiger, da Lösungsmöglichkeiten gemeinsam gesammelt und analysiert wurden. Zusätzlich fokussierten sich die Nachwuchsforscher auf die „Programmiersprache“ und überlegten, welche Module dem Programm noch dienlich sein könnten. Neue Ideen aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Lebensbereichen wurden am Ende des Kurses mit Hilfe von Modellen den anderen Teams präsentiert, wodurch verdeutlicht wurde, dass viele Begebenheiten und Phänomene aus unserem Alltag in diesem Kurs digital unter die Lupe genommen und gemeinsam praktisch durchdacht und erprobt wurden.


Wie geht programmieren? - Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0 (Fortgeschrittene 1)

17. Dezember, IRMA-Geschäftsstelle, Ingolstadt

An diesem Nachmittag wurden die im Einführungskurs erworbenen Kenntnisse in naturwissenschaftlicher, sowie programmierungstechnischer Hinsicht weiter vertieft, indem folgende Fragen im Raum standen:

Wie plane ich ein Programm ohne Hilfe? Was muss ich bei meinem Bau des Modells bezüglich Geschwindigkeit, Gleichgewicht, Reibung, etc. alles beachten? Wie funktioniert die Teamabsprache, Ideensammlung und Zusammenarbeit? Wie kann ich improvisieren, Dinge neu erfinden und in das Programm einbauen? Und schaffe ich es, mein Modell im Team funktionstüchtig und aussagekräftig zu präsentieren?

Anhand einiger Experimente wurde die digitale Welt in ihrem Nutzen noch weiter erschlossen und tiefergehende naturwissenschaftliche Grundkenntnisse gefestigt. Ziel des Workshops war es eigene Programme zu konstruieren und in den Modellbau zu intergrieren.


Wie geht programmieren? - Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0 (Einführung)

10. Dezember IRMA-Geschäftsstelle, Ingolstadt

An diesem Nachmittag konnte das junge Forscherteam verschiedene Aspekte des Programmierens näher beleuchten und zentrale Fragen, was zum Beispiel "Programmieren" überhaupt bedeutet, wie es funktioniert und was man dafür benötigt, klären. Anhand vieler Experimente soll die digitale Welt in ihrem Nutzen erschlossen und einfache naturwissenschaftliche Grundkenntnisse gefestigt werden. Mit dem Bau verschiedener Modelle mit Lego WeDo 2.0 konnten die neu erworbenen Programmierungskenntnisse direkt in die Praxis umgestzt werden.


BIONIK - Geheimnisse der Natur und Tierwelt

09. Dezember 2019 IRMA-Geschäftsstelle, Ingolstadt

Wie kann man der Natur ihre besten Ideen klauen? Und wie wird aus seiner Pflanze eine Jacke? Die Natur hat viele geniale Einfälle, ebenso die Tierwelt. Warum z. B. kann ein Fisch so schnell schwimmen und was ist eigentlich ein Manta? Gab es ein Vorbild für den Roboter und wie entsteht eigentlich eine Muschel? All das sind Fragen, denen ein junges Team aus Forscherinnen an einem Nachmittag genauer nachging. Mit Hilfe von verschiedenen Modelle, bei denen beispielsweise die menschliche Hand nachgebildet oder die Funktion eines Robotors untersucht wurde, konnte gemeinsam Lösungen und Ansätze zur Beantwortung der Fragen entwickelt werden.


Drachen, Raketen, Flugzeuge & Hubschrauber - was fliegt denn da durch die Luft?

11. November 2019 IRMA Geschäftsstelle, Ingolstadt

An einem kühlen Herbstnachmittag gingen acht mutige Nachwuchsforscher der Frage nach, warum Raketen denn eigentlich ins Weltall fliegen und wie das genau funktioniert. Klar das für die Untersuchung von Flugzeugen oder Hubschraubern und deren Flugeigenschaften, auch eigene unbemannte Flugobjekte entwickelt und konstruiert wurden, welche im Anschluss auf dem hauseigenen Startgelände ausgiebig getestet werden konnten.


Ein Tag als MINT Studierender

28. & 29. Oktober an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Einen Tag als MINT Studierende konnte eine Gruppe von SchülerInnen in ihren Herbstferien an der Technischen Hochschule in Ingolstadt erleben. Insgesamt sechs verschiedene Programme mit Vorlesungen, Laborbesuchen, Recherchen in der Bibliothek und Gesprächen mit Professoren standen zur Auswahl, bei denen die Nachwuchsakademiker Praxisaufgaben lösen konnten. Zur Stärkung ging es mit dem eigenen Studentenausweis in die hauseigene Mensa.


BrotzeitNAO - Kann ein Schulkiosk mit humanoiden Robotern betrieben werden?

29. Oktober IRMA Geschäftsstelle, Ingolstadt

Im Rahmen der MINTmacher Aktionstage konnten einige Schülerinnen ein Experiment wagen, bei welchem zwei humanoide NAO Roboter so programmiert wurden, dass sie selbstständig einen Schulkiosk betreiben können. Die Teilnehmerinnen konnten dabei erfahren, wie sie die beiden Helfer am Besten unterstützen und in welchen Situationen sie uns Arbeit abnehmen können.


Wie geht programmieren? - Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0 (Aufbaukurs)

29. Oktober 2019 IRMA Geschäftsstelle, Ingolstadt

In diesem Kurs konnten die bereits erworbenen Kenntnisse weiter vertieft und neue Fähigkeiten in naturwissenschaftlicher, sowie programmierungstechnischer Hinsicht erworben werden. Welchen Einfluss haben beispielsweise Geschwindigkeit, Gleichgewicht oder Reibung auf den Bau des Modells. Anhand weiterer Experimente konnten tiefergehende naturwissenschaftliche Kenntnisse gefestigt werden.


Informatikerinnen von morgen - Programmieren mit Scratch an der Technischen Hochschule Ingolstadt

29. Oktober an der Technischen Hochschule Ingolstadt

An der THI konnte eine Gruppe von 16 Mädchen ihre Herbstferien nutzen, um in die Welt des Programmierens einzutauchen. Mit Hilfe der Scratch Software können einzelne Bildblöcke aneinandergereiht und verschachtelt werden, um beispielsweise ein eigenes Fangspiel zu programmieren.


Wie geht programmieren? - Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0 (Einführung)

28. Oktober 2019 IRMA Geschäftsstelle, Ingolstadt

Im Zuge der MINTmacher Aktionstage konnten einige junge Forscher ihre Herbstferien nutzen, um die Welt des Programmierens einzutauchen. Anhand vieler Experimente sollte die digitale Welt in ihrem Nutzen erschlossen und einfache naturwissenschaftliche Grundkenntnisse gefestigt werden. Mit dem Bau verschiedener Modelle mit Lego WeDo 2.0 wurden die neu erworbenen Fähigkeiten direkt in die Praxis umgesetzt.


Besichtigung der Entladungslampenproduktion für Kinolampen bei der Firma OSRAM GmbH

31. Juli in der OSRAM GmbH, Eichstätt

Bei der Firma ORSAM GmbH wurde auf Entdeckungsreise gegangen. Nachdem sich angesehen wurde, wie die einzelnen Produktionsschritte zur Herstellung einer Entladungslampe ablaufen, durften die Kinder selbst ein eigenes Werkstück anfertigen.


Holzbearbeitung bei den Pionieren

30. Juli bis 01. August 2019 am Ausbildungszentrum der Pioniere, Ingolstadt

Bei einem dreitägigen Workshop, veranstaltet vom Ausbildungszentrum der Pioniere, stand alles unter dem Motto "Holz". Unter der Aufsicht und mit der Unterstützung von Ausbildern und Hilfsausbildern durften die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Projekt aus Holz herstellen. Ohne Maschineneinsatz wurde zum Beispiel ein steckbarer Liegestuhl angefertigt, der im Anschluss des Workshops mit nach Hause genommen werden durfte.


BrotzeitNAO - Kann ein Schulkiosk mit humanoiden Robotern betrieben werden?

30. Juli 2019 in der IRMA-Geschäftstelle, Ingolstadt

Schaffen es zwei Nao's, zusammen einen Schulkiosk zu betreiben? Können wir ihnen helfen? Können sie uns helfen? Dieses Problem versuchten sieben Schüler zu lösen. Um einen funktionierenden Kiosk zu schaffen, galt es nicht nur die NAO's zu programmieren. Ein Kiosk benötigt darüber hinaus einen Verkaufstresen, der hierfür gemeinsam zusammengebaut wurde. 

 


Forscher- & Entdeckerwoche: Spielerisch auf den Spuren der Elemente

MINTmacher-Forscherwoche in Eichstätt, 2019

Vier Tage lang durften 16 Kinder in die faszinierende Welt der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde eintauchen. Während der „MINTmacher-Forscherwoche“ in Landershofen (Landkreis Eichstätt), die vom Regionalmanagement IRMA organisiert wird, hieß es ausprobieren und Neues dazulernen. Die Mädchen und Jungen im Alter zwischen sieben und elf Jahren waren fasziniert, wo sich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, überall finden lässt. Mit Feuereifer experimentierten, erforschten und erkundeten sie unter Anleitung von ausgebildeten Naturparkführerinnen naturwissenschaftliche Phänomene und gingen ihnen spielerisch auf den Grund.

Praktisch und erlebnisorientiert wurden von früh bis nachmittags die unterschiedlichsten Themen aufbereitet und täglich andere Schwerpunkte gesetzt. Zunächst erläuterten die beiden Pädagoginnen Susanne Höltken und Sonja Hornung in der Theorie, was dann  bei spannenden Experimenten eindrucksvoll in Szene gesetzt wurde. Das Wasser der Altmühl samt Flora und Fauna durften die jungen Forscherinnen und Forscher beispielsweise wortwörtlich unter die Lupe nehmen. Eigenhändig bauten die Mädchen und Jungen auch eine einfache Kläranlage und konnten so mühelos deren Funktionsweise nachvollziehen. Das Gewicht, die Kraft und die Verdrängung der Luft wurden an kleinen Beispielen mit selbstgebastelten Kanonen und Fallschirmen verdeutlich.

Für Kinder und Jugendliche bietet das IRMA-Projekt „MINTmacher“ viele spannende Möglichkeiten, ebenso für Schulen oder Kindergärten. Alle Informationen zu den Angeboten stehen unter www.mintmacher.de zur Verfügung.


Alles steht unter Strom - von der Elektrizität bis zur Stromerzeugung

10. Juli 2019 in der IRMA-Geschäftstelle, Ingolstadt

Wie funktioniert Elektrizität und woher kommt der Strom? Das durften acht Schülerinnen und Schüler genauer erforschen. Zusammen mit der Workshopleitung wurden Stromkreise und Schalter gebaut sowie ausprobiert, wie ein Motor funktioniert. Um zu sehen, was man mit Strom alles machen kann, wurde darüber hinaus untersucht, wie ein Kraftwerk funktioniert.

 


Wie geht programmieren? - Programmieren und Bauen mit Lego WeDo 2.0

Am 1. und 15. Juli 2019 in der IRMA Geschäftstelle, Ingolstadt 

Innerhalb des zweitätigen Kurses wurden die verschiedenen Aspekte des Programmierens näher beleuchtet. Was heißt eigentlich programmieren, wie funktioniert das und wozu braucht man das? Wie kann ich selbst etwas programmieren und worauf muss ich achten? Anhand vieler Experimente wurde die Digitale Welt in ihrem Nutzen erschlossen und mit einfachen naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen gefestigt.