Fortbildung
Experimentieren - mit Kindern Eigenschaften von Stoffen erforschen
Datum | Mittwoch, 10.05.2023 |
Uhrzeit | 14:00 - 17:00 Uhr |
Zielgruppe | Lehrkräfte von Grundschulen und Förderschulen |
Kursort | Apian Gymnasium
, Maximilianstraße 25, 85051 Ingolstadt, Raum E55/E56 |
Kursgebühr | Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei. |
Dozent |
Angela Jonen, Referentin Grundschule, Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) |
Anmeldeschluss | |
Teilnehmer maximal | 25 |
Freie Plätze | 18 |
Welcher Anorak hält uns am wärmsten? Woran liegt es, wie schnell ein Gegenstand nach unten fällt? Wie trocknet die Tafel schneller? Wie kann man einen Feuerlöscher bauen? Wie rette ich ein Ei davor kaputt zu gehen, wenn es runterfällt?
Viele Fragen können wir auch mit einfachen Alltagsmaterialien erforschen. Die Kinder lernen Experimente als naturwissenschaftliche Methode kennen mit der wir uns Phänomene erschließen können. Die Fortbildung zeigt Beispiele, wie wir mit Grundschulkindern im HSU Unterricht des 1. - 4. Schuljahres Eigenschaften von Stoffen untersuchen können. Fachliche, didaktische und methodische Inhalte helfen einen kindgerechten Unterricht zu planen, Interesse zu fördern und die Kompetenz des Experimentierens zu entwickeln.
Didaktische Verortung
Kompetenz: Experimentierfähigkeit
Versuche
Phänomenkreis Luft braucht Platz
Phänomenkreis Feuer löschen
Explorieren
Vergleichen von Papieren, Stoffen und Blättern z.B. hinsichtlich wasserabweisenden Eigenschaften
Fachliche Erklärung ausgewählter Eigenschaften
Labortechniken üben
Storytelling: Wer hat das Kuscheltier geklaut? (Sichtstruktur, Lösungen, Reaktionen, Aggregatzustände)
Experimentieren
Freier Fall, Verdrängung, Verdunstung, Isolation
Abschluss