Schnupperpraktikum als Orthopädietechnikmechaniker (m|w|d)

Als Orthopädiemechaniker:in ist kein Arbeitstag gleich jeden Tag warten neue Herausforderungen auf dich, denn jeder Kunde ist anders und hat andere Bedürfnisse. Es werden immer wieder neue Techniken entwickelt. In diesem Beruf werden mehrere Eigenschaften vereint, vor allem handwerkliches Geschick und Sozialkompetenz.

Das erwartet dich

Ein Praktikum als Orthopädietechnikmechaniker:in bietet eine faszinierende und abwechslungsreiche Erfahrung in einem medizinischen Bereich, der sich auf die Herstellung und Anpassung von orthopädischen Hilfsmitteln konzentriert. In diesem Beruf wirst du lernen, individuelle Prothesen, Orthesen und andere medizinische Geräte herzustellen, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Während deines Praktikums wirst du in unserer Werkstatt arbeiten, wo du von erfahrenen Fachleuten lernen kannst. Du wirst die Möglichkeit haben, verschiedene Materialien und Werkzeuge kennenzulernen, die für die Herstellung von orthopädischen Hilfsmitteln verwendet werden. Du wirst lernen, wie man mit der neuesten Technik Maße nimmt, Modelle erstellt und Prothesen oder Orthesen anpasst, um sie an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anzupassen. Zu deinen Aufgaben während des Praktikums als Orthopädietechnikmechaniker gehört es auch, mit Ärzten, Therapeuten und anderen medizinischen Fachleuten zusammenzuarbeiten, um die Bedürfnisse der Patienten zu verstehen und ihnen die bestmögliche Lösung anzubieten. Du wirst lernen, wie man Patientenberatungen durchführt, ihre Anforderungen erfasst und ihre Erwartungen anpassungsfähiger Hilfsmittel versteht. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Praktikum als Orthopädietechnikmechaniker:in körperliche und feinmotorische Fähigkeiten erfordert. Du wirst längere Zeit in einer Werkstatt verbringen, wo du mit Werkzeugen und Maschinen arbeitest. Präzision, Genauigkeit und handwerkliches Geschick sind dabei unerlässlich. Insgesamt bietet ein Praktikum als Orthopädietechnikmechaniker:in eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der medizinischen Orthopädietechnik einzutauchen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Das solltest du mitbringen

  • Technisches Interesse: Ein grundlegendes Verständnis für technische Abläufe und Interesse an handwerklicher Arbeit sind wichtig, da du mit Werkzeugen, Maschinen und verschiedenen Materialien arbeiten wirst.
  • Handwerkliches Geschick: Feinmotorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, präzise und sorgfältig zu arbeiten, sind unerlässlich. Du wirst Hilfsmittel herstellen und anpassen, daher ist handwerkliches Geschick von großer Bedeutung.
  • Lernbereitschaft: Da du als Praktikant:in noch nicht über umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der Orthopädietechnik verfügst, ist es wichtig, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Teamfähigkeit: Du wirst eng mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten, wie Ärzten, Therapeuten und anderen Orthopädietechnikern. Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit sind daher entscheidend.
  • Empathie: Als Orthopädietechnikmechaniker wirst du mit Patienten arbeiten, die körperliche Einschränkungen haben. Empathie und Einfühlungsvermögen sind wichtig, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten zu können.
  • Zuverlässigkeit: Orthopädietechnik erfordert eine hohe Verantwortung gegenüber den Patienten. Es ist wichtig, dass du zuverlässig bist und sorgfältig arbeitest, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten.
  • Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit, klar und präzise zu kommunizieren, ist wichtig, um mit Kollegen, Ärzten und Patienten effektiv zu interagieren. Du musst in der Lage sein, Anweisungen zu verstehen und Fragen zu stellen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Wenn du diese Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringst, bist du gut vorbereitet, um von einem Praktikum im Bereich Orthopädietechnikmechaniker:in zu profitieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Termine

  • 30.10.2023 · Montag · 14:30 - 17:00 Uhr anmelden
  • 31.10.2023 · Dienstag · 14:30 - 17:00 Uhr anmelden