MINTmacher-Aktionstag
Fortbildungsreihe Kapuzinergarten - Schulgarten
Datum | Dienstag, 18.06.2024 |
Uhrzeit | 14:30 - 16:30 Uhr |
Zielgruppe | Lehrkräfte Grund- Mittel- und Förderschulen; Lehrkräfte anderer Schularten sind ebenso herzlich willkommen. |
Kursort | Kapuzinergarten Eden
, Ostenstraße, 85072 Eichstätt, |
Kursgebühr | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Dozent |
Dr. Maximiliane Schumm, Leiterin der Didaktik der Biologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |
Anmeldeschluss | |
Teilnehmer maximal | 15 |
An diesem Nachmittag werden wir an unserem Campusacker im Kapuzinergarten in Eichstätt einige fachliche und pädagogisch-didaktische Grundlagen des nachhaltigen Gemüseanbaus mit Schüler*innen erarbeiten. Dabei werden wir vor allem auf folgende Punkte eingehen.
- Welche Grundsätze für Anlage und Pflege eines nachhaltigen Gemüseackers gibt es?
- Welche Voraussetzungen sind für das Anlegen und Einbinden eines Gemüseackers in den schulischen Kontext notwendig?
- Welche Möglichkeiten bietet ein Schulacker?
- Wie kann die Umsetzung von Grundsätzen der BNE mit Hilfe eines Schulackers/ Schulgartens gelingen?
Bringen Sie auch gerne eigene Fragen und Anliegen mit. Ein Follow Up ist angedacht.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs am 9. Juli 2024 statt.
Treffpunkt:
Kapuzinergarten Eden: Der Kapuzinergarten Eden liegt versteckt hinter der alten Steinmauer des ehemaligen Kapuzinerklosters gegenüber dem KGA-Gebäude der Uni. Der Gemeinschaftsgarten kann durch das Holztor vonseiten der Ostenstraße betreten werden.