Fortbildung
Alltagskompetenz - Unterstützungsmöglichkeiten für die Schule fürs Leben
Datum | Donnerstag, 18.04.2024 |
Uhrzeit | 13:30 - 17:00 Uhr |
Zielgruppe | Lehrkräfte weiterführender Schulen (Mittelschule, Realschule, Gymnasium); Lehramtsanwärter/Referendare |
Kursort | Landwirtschaftsschule Ingolstadt
, Auf der Schanz 43, 85049 Ingolstadt, Seminarraum (UG) |
Kursgebühr | Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei. |
Dozent |
Stilla Hartmann Anna Scheidel Sonja Fäustlin |
Anmeldeschluss | |
Teilnehmer maximal | 30 |
Der Erwerb von Alltagskompetenzen im Sinne des Konzeptes "Schule fürs Leben" ist ein wichtiger neuer Bestandteil in den Lehrplänen. Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) bietet in diesem Rahmen eine Reihe von Unterstützungsangeboten für Lehrkräfte und Schulen an. Dieses Angebot wird im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung vorgestellt. Dabei werden u.a. die Themen: Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Lebensmittelerzeugung, Konsumverhalten/Verbraucherwissen und Verpackungsmüll vorgestellt und gemeinsam diskutiert und beurteilt. Ein Lernzirkel „KonsUmwelt – Klimaschutz beginnt bei mir“ sowie „KonsUmwelt – Mein nachhaltiger Kleiderschrank“ und „KonsUmwelt – Mein Beitrag zu weniger Verpackungsmüll“ werden in diesem Rahmen aufgebaut. Link zu mehr Infos: https://www.stmelf.bayern.de/berufsbildung/berufe_hauswirtschaft/266259/index.php
Außerdem wird das Programm „Erlebnis Bauernhof“ vorgestellt. SchülerInnen erfahren auf einem Bauernhof mit allen Sinnen, wie unsere Landwirtschaft funktioniert und unsere Lebensmittel erzeugt werden. Dies fördert u.a. das Verständnis für Umwelt und Natur. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.